Aktuelles
23.05.2019
Vogelstimmenwanderung am 18.05.2019 im Vorderhunsrück/RLP
Ein Bericht von Pia Euteneuer (aktives Mitglied der NI)

Zwischen zwei heftigen Regenphasen startete die Vogelstimmenwanderung am Samstagabend, den 18.05.2019, geleitet von der seit Jahrzehnten ornithologisch versierten Gundela Regenbogen aus Frankfurt.
In zwei Stunden konnte sich die Gruppe von über 20 Teilnehmern ein Bild (oder Klangbild) von heimischen Vögeln und deren Lebenssituation machen.
Die Wanderung ging durch die frische Frühlingsluft auf dem Weg rund um Eveshausen durch Felder, Wiesen, Hecken und Waldeinheiten.
Weiterlesen: 23.05.2019 - Vogelstimmenwanderung am 18.05.2019 im Vorderhunsrück
21.05.2019
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu Besuch beim 4. Nationalparkfest des Nationalparks Hunsrück-Hochwald in Birkenfeld
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist offizieller Kooperationspartner des länderübergreifenden Nationalparks Hunsrück-Hochwald und beteiligte sich am vergangenen Sonntag wieder mit einem Info-Stand am Nationalparkfest.
Viele engagierte Unterstützer machten es möglich, dass nach den zu Beginn aufkommenden Startschwierigkeiten, der Info-Stand doch noch pünktlich zum Eintreffen der ersten Interessierten fertig wurde. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) brachte unter anderem umfassende Informationen zur Biene und Wildkatze mit, darunter die neue Broschüre der NI "Die Europäische Wildkatze", welche erst einige Tage vorher gedruckt wurde und nun schon zum Einsatz kam.
Nicht nur die Broschüre zur Wildkatze kam gut an sondern auch Gabriele Neumann, Mitglied im Vorstand und Wildkatzenexpertin, die den vielen Interessierten mit Rat und Antwort zur Seite Stand und unter anderem die Bedrohung des Lebensraumes der Europäischen Wildkatze thematisierte.
17.05.2019
FULDAAUE, HESSEN
NEUER FILM „VOGELMONITORING IM AGRARLAND“
Ab sofort ist der Film "Vogelmonitoring im Agrarland" (Fuldaaue zwischen Bebra und Lispenhausen) auf dem Youtube-Channel der Naturschutzinitiative e.V. (NI) abrufbar.
Der Film wurde überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.
Dieser Film ist keineswegs ein Plädoyer für das intensiv genutzte Agrarland.
Weiterlesen: 17.05.2019 - Vogelmonitoring im Agrarland - Fuldaaue, Hessen
16.05.2019
Rotmilane im Stölzinger Gebirge (Nordhessen)

Seit 2014 kartieren ehrenamtliche Naturfreunde im Stölzinger Gebirge die Brut- und Revierplätze von Greif- und Großvögeln. Im Fokus steht der weltweit bedrohte Rotmilan.
Ab dem Jahr 2019 koordiniert die Naturschutzinitiative e.V. (NI) die Aktivitäten des Rotmilanteams, welches aus drei aktiven Mitglieder besteht. Weitere sieben Unterstützer wohnen direkt in der Region.
DER FALKE:
„Die Energiewende bremst den Naturschutz aus“

Im neuen Journal für Vogelbeobachter „DER FALKE“ (Mai 2019) kommt der renommierte Ornithologe Thomas Krumenacker zu dem Ergebnis, dass die Energiewende den Naturschutz ausbremse. Damit wird die seit Jahren vertretene Position der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erneut bestätigt.
Weiterlesen: 16.05.2019 - DER FALKE: „Die Energiewende bremst den Naturschutz aus“