Aktuelles
09.05.2019
BÄRLAUCH VERZAUBERT DEN WALD
Auch der Bärlauch gehört zu den Geophyten und verwandelt den Waldboden in ein duftendes weißes Blütenmeer. Er ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.
09.05.2019 - PRESSEMITTEILUNG
Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen und zerstören einzigartige Naturgebiete und Lebensräume!
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI), Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) fordern:
Stadtwerke München (SWM) müssen diese unverantwortlichen Pläne umgehend aufgeben!

Die Stadtwerke München (SWM) planen einen gigantischen Windpark im naturbelassenen Sørmarksgebirge nördlich von Trondheim in Norwegen.
Das einsame und völlig naturbelassene „Sørmarksfjellet“ in der Kommune Flatanger, in dem See- und Steinadler, Habichte, Auerhühner, Uhus und viele andere Tiere leben, soll zu einem gigantischen Wind-Industriegebiet ausgebaut werden.
Weiterlesen: 09.05.2019 - Stadtwerke München (SWM) planen gigantischen Windpark in Norwegen...
Großer Erfolg der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Baden-Württemberg für den Naturschutz:
Gericht stoppt Anlagenbau! - Genehmigungspraxis in Baden-Württemberg ist rechtswidrig!
Südkurier vom 02.05.2019:
„Windradbauer im Südwesten stochern im Nebel“ - „Droht ein dauerhafter Stillstand beim Anlagenneubau?“
„Große Verunsicherung in der Branche“
Die Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen im Wald in Baden-Württemberg ist rechtswidrig.
Das hat das Verwaltungsgericht Freiburg in zwei Fällen aufgrund eines Antrages der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entschieden.
Solche Erfolge sind nur möglich, wenn wir als völlig unabhängiger und bundesweit anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband Ihre Unterstützung erhalten.
Solche Erfolge brauchen finanzielle Mittel, hervorragende Rechtsanwälte, eigene Gutachter, eine effiziente Geschäftsstelle und hoch qualifiziertes Personal.
Alles das ist mit enormen Kosten verbunden.
Daher bitte ich Sie heute persönlich, unseren Naturschutzverband mit einer großzügigen Spende zu unterstützen, damit wir uns auch weiterhin schützend vor unsere Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume stellen können.
Lesen Sie hierzu einen Beitrag des „Südkurier“ vom 02.05.2019:
Mehr Infos finden Sie hier:
02.04.2019 PM - Bauverbot für die Windparks „Blumberg“ und „Länge“
Herzlichen Dank
Ihr
Harry Neumann
Bundes- und Landesvorsitzender
Spendenkonto:
Westerwald Bank Hachenburg
BIC: GENODE51WW1
Spenden an die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) sind steuerabzugsfähig.
Aufruf zur Demonstration am 18.05.2019
Keine Windkraftindustrie im Landschafts- und Vogelschutzgebiet Wildenburger Land!
NI fordert: Graf Hatzfeld soll die Industrialisierung und Naturzerstörung des Wildenburger Landes stoppen! Das Wildenburger Land ist Schwarzstorchland, nicht Windindustrieland!
Termin: Samstag, 18.05.2019, 13.30 Uhr
Treffpunkt: Festplatz, Hauptstraße, 51598 Friesenhagen
Abmarsch: 14.00 Uhr zum Schloss Crottorf
Redebeiträge:
Harry Neumann, Bundes- und Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Franz-Josef Reischmann, Pressesprecher DSGS e.V. (Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier)
Junge Mitbürger aus dem Wildenburger Land
Veranstalter: Bürgerschaft des Wildenburger Landes mit Unterstützung des Bürgerverein Steeg e.V. und der Bürgerinitiative Wildenburger Land
Flyer zur Veranstaltung: Aufruf zur Demonstration
17.04.2019
Kein Industriegebiet und Logistikzentrum mitten im Nationalen Naturerbe Stegskopf
Lebensraum von Schwarzstorch, Rotmilan, Wildkatze und vielen seltenen Tierarten erhalten!

Die Ortsgemeinde Emmerzhausen im nördlichen Rheinland-Pfalz will mitten im Nationalen Naturerbe Stegskopf, umgeben von einem europäischen FFH- und Vogelschutzgebiet und Naturschutzgebieten, mit Hilfe eines Investors riesige Industrie- und Gewerbegebiete auf einer Fläche von fast 50 Hektar errichten. Das entspricht ca. 125 Fußballfelder!
Das Gebiet ist ein einzigartiges ökologisches Juwel und ein landesweiter Hotspot der Biologischen Vielfalt. Es gehört zum „Tafelsilber“ der Bundesrepublik Deutschland.