"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand"
- Charles Darwin -
Aktuelles
28.08.2020 - PRESSSEMITTEILUNG
8 tote Tiere unter Windenergieanlagen auf der Kalteiche!
Schluss mit Windenergie auf der Kalteiche!
Anlagen sind eine Todesfalle für Rotmilane und Fledermäuse
Hohe Schlagopferzahl zwingt zum schnellen Handeln
Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert das Abschalten der Anlagen auf der Kalteiche

Gänge zum Volkswind-Windpark Kalteiche mit seinen drei Windindustrieanlagen (WEA) sind für den Naturschützer Peter Draeger aus Wilnsdorf, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), meist ein frustrierendes Erlebnis: „Fast immer findet man tote Vögel und Fledermäuse, die mit Sicherheit von den sich darüber drehenden Anlagen erschlagen wurden. Besonders traurig waren die Funde vom 17.08.2020, wo ein toter Rotmilan und zwei Fledermäuse, eine Zwergfledermaus und ein Großer Abendsegler tot unter den Anlagen lagen. Dem Rotmilan fehlte der Hinterleib und der rechte Flügel wies einen Durchschlag des rechten Oberarms auf, so dass man sicher von einem Rotorschlag ausgehen kann. Am 24.06.2020. und 16.07.2020 fand sich jeweils eine tote Zwergfledermaus und aktuell am 24.08.2020 lag noch ein lebender verletzter Großer Abendsegler unter den Anlagen, den wir zum Veterinärmediziner Konstantin Müller brachten“, so Peter Draeger.
Weiterlesen: 28.08.2020 - 8 tote Tiere unter WEA auf der Kalteiche
26.08.2020
Stockenten am Biberweiher bei Freilingen (Westerwald)
in der Mauser

Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist Europas größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente. Sie erreicht mit einer Größe von 51-62 cm bis zu 1,5 kg.
Der Erpel unterscheidet sich deutlich von dem Weibchen, da er mit seinem dunkelgrünen Kopf, der tiefbraunen Brust und dem leuchtend gelben Schnabel sehr heraussticht neben dem schlicht braunen Weibchen. Allerdings mausert er sich Ende Mai und verliert so viele Federn, das er flugunfähig ist und sich kaum noch farblich von dem Weibchen unterscheidet.
Weiterlesen: 26.08.2020 - Stockenten am Biberweiher bei Freilingen
24.08.2020
Keine Windindustrie im Nationalen Naturerbe Stegskopf!
Statement der NI zur Anfrage von Herrn MdL Michael Wäschenbach

Hierzu geben wird das folgende Statement ab:
„Die Beantwortung der Anfrage bestätigt die Position des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI), dass im Nationalen Naturerbe Stegskopf keine Windenergie möglich ist. Die der DBU Naturerbe GmbH übertragene Fläche ist Nationales Naturerbe und dient ausschließlich dem Schutz von Natur und Landschaft und nicht ihrer Industrialisierung“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Weiterlesen: Keine Windindustrie im Nationalen Naturerbe Stegskopf!
14.08.2020
Keine Sondergesetze für die Windindustrie!
Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt Entwurf für Investitionsbeschleunigungsgesetz ab
Die Bundesregierung plant ein umfassendes sogenanntes Investitionsbeschleunigungsgesetz.
Von den geplanten Änderungen wären eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen betroffen wie z.B. die Verwaltungsgerichtsordnung, das Bundes-Immissionsschutzgesetz und das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, aber auch das Gerichtsverfassungsgesetz.
Weiterlesen: 14.08.2020 - Keine Sondergesetze für die Windindustrie!
14.08.2020
Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag, auf dem Nationalen Naturerbe Stegskopf
Aktivisten der NI fordern Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf im Hohen Westerwald
Foto: Uwe Röder-Moldenhauer.
Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) am Besuch von Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion, auf dem Nationalen Naturerbe und dem ehemaligen Lager Stegskopf teil.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung machte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf Ihre Forderungen zum Schutz des Nationalen Naturerbes und des ehemaligen Lagers Stegskopf mit einer Plakataktion aufmerksam.
Weiterlesen: 14.08.2020 - Aktivisten der NI fordern Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf