• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.

09.10.2022

Altenkirchener Streuobstwiesenfest

Streuobstwiese
 
Streuobstwiesen sind Heimat tausender Pflanzen- und Tierarten. Sie bereichern unsere Kulturlandschaften und verschönern zu allen Jahreszeiten unser Landschaftsbild. Beim 8. Streuobstwiesenfest dreht sich alles um den Apfel. Alt und Jung dürfen Hand anlegen, um aus besten Äpfeln leckeren Apfelsaft herzustellen und natürlich auch zu probieren.

Dazu erwarten Sie die Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Christoph Vanberg (bitte je unbekannte Sorte drei möglichst gesunde, gut ausgefärbte (reife) Früchte mit Stiel mitbringen), eine umfangreiche Apfelsortenausstellung und Apfelverkostung aus der Manufaktur Geiger, Naturkunst und Aquarelle aus der Malerwerkstatt mit der Künstlerin Christina Stoschus-Schumann, Infostände der Kooperationspartner und der teilnehmenden Vereine, kostenloses Beratungsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten wollen und sich dabei mehr Naturschutz wünschen, Livemusik, Kreativwerkstatt für Kinder, Literatur rund um den Apfel, den Falkner Bernhard Alsen mit Infostand und Greifvögeln live.

Für das leibliche Wohl ist mit Kuchenbuffet und herzhaften Köstlichkeiten rund um den Apfel gesorgt.

Termin: So, 09.10.2022, 11:00 - 18:00 Uhr

Ort: Hof Schützenkamp, Schützenkamp 2, in 57587 Birken-Honigsessen

Veranstalter: NABU Altenkirchen

Die NI ist mit einem Infostand zu den Themen Naturgärten, Wildkatzen und Basteln mit Kindern vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungs-Flyer


 

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG