• Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • slide9
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.
  • Naturschutzinitiative e.V.

20.10.2023

Vortragsabend „Chance Natur“ mit Dr. Michael Altmoos

Perspektiven für Naturschutz und Biodiversität an Untersee und Schienerberg

Unsere weitgehend durch Agrarlandschaften, Siedlungen und Industrie gestaltete Natur lässt immer noch Freiraum für viele Lebensräume und auch Wildnis. Das sind wertvolle Enklaven in unserer Landschaft und bereichern diese mit ökologischer Vielfalt. Der Vortrag öffnet unsere Augen, Wildnis und Naturdynamik besser zu erkennen und in unserem Lebensbereich wirkungsvoll zu fördern. Am Schienerberg gibt es überaus wertvolle Naturchancen. Besonders berücksichtigt werden auch aktuelle Energieplanungen.

Termin: Fr, 20.10.2023, 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr

Ort: 78315 Radolfzell, Radolfzeller Innovationszentrum (RIZ), Fritz-Reichle-Ring 6a

Referent: Michael Altmoos (geb. 1967 in Mannheim) ist Ökologe und Naturschützer (Diplom Naturschutzbiologie, Marburg 1994 / Dr. rer. nat. Geografie, Leipzig 1999), sowie Naturpädagoge, Ausstellungsgestalter und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der NI. Er war für Forschungsstellen, Behörden, Schutzgebiete, Bildungseinrichtungen und Museen tätig. Seine Arbeiten prägt, dass er aktuelle Wissenschaft, Naturschutz-Umsetzungspraxis und Bildung gezielt kombiniert. Mit seiner Frau Ursula Altmoos leitet er gemeinsam das Mitmach-Museum „Nahe der Natur“ in Staudernheim an der Nahe.

Der Eintritt ist kostenfrei, über eine Spende freuen sich die Veranstalter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung der Naturschutzinitiative e.V. in Zusammenarbeit mit dem Mitmach-Museum „Nahe der Natur“.

Foto: Dagmar Hirt
 

 

Abonnieren Sie unseren NATURSCHUTZ-NEWSLETTER

Schreiben Sie uns dazu eine Email mit dem Betreff:

"Newsletter abonnieren" an info[at]naturschutz-initiative.de


Werde jetzt Mitglied und erhalte ein Geschenk!


 

NATURSCHUTZ MAGAZIN

Herbstausgabe 

03/2023

>>> hier online lesen <<<









AUCH ALS DRUCKVERSION ERHÄLTLICH

Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar!



 


Wildkatzen melden!

Bitte melden Sie uns Wildkatzenbeobachtungen und Wildkatzensichtungen:

Formlos per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de

Bitte melden Sie uns auch Totfunde von Wildkatzen:

Verwenden Sie dazu bitte den Meldebogen und senden diesen ausgefüllt per Email an: wildkatze[at]naturschutz-initiative.de


Tote Tiere an Windindustrieanlagen

Bitte melden Sie uns tote Fledermäuse und Vögel (Rotmilan, Schwarzstorch) durch/an/unter Windindustrieanlagen

Bitte verwenden Sie dazu den Meldebogen – per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Störung an und Zerstörung von Horsten

Bitte melden Sie uns Störungen an besetzten Horsten durch „Besucher“ und Zerstörungen von Horsten und Horstbäumen

Formlos per Email an: rotmilan[at]naturschutz-initiative.de

Veranstaltungen

Unsere Kooperationspartner:

 

 

 

  

 
                               AK Westerwald
  
 
 
DR. WOLFGANG EPPLE
GANZHEITLICHER NATURSCHUTZ
 
 
 
 


 

Naturschutzinitiative e.V. (NI) - bundesweit anerkannter Verband nach § 3 UmwRG