Veranstaltungen
03.10.2021
Exkursion zu den Schwackenreuter Seen
Gehen Sie mit uns auf eine naturkundliche Führung an den Schwackenreuter Seen, die Lebensraum zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind und uns durch ihre landschaftliche Schönheit beeindrucken.
Wir besuchen das Naturschutzgebiet und die benachbarten Wiesenauen. Dort beobachten wir Vögel und viele andere geschützte Arten. Außerdem erfahren Sie, warum das Gebiet doppelt geschützt ist (durch deutsches und EU-Recht) und doch durch Bauprojekte bedroht ist.
Termin: Sonntag, 03.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr (Weitere Termine: Sonntag, 10.10.2021 und Samstag, 16.10.2021 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr)Treffpunkt: Großer Parkplatz am Kieswerk Schwackenreute nahe dem Aussichtsturm, 78357 Mühlingen-Schwackenreute, GMS: 47°55'07.3"N 9°03'27.8"E
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich bis zum Vortag unter: d.hirt[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte eigene Ferngläser mitbringen und an witterungsgeeignete Kleidung denken. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Bitte beachten Sie auch die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf unserer Webseite und in der Presse.
Unser Film zu den Baugebieten an den Schwackenreuter Seen:
https://www.youtube.com/watch?v=FC7_1QJkKts
>>> Hier geht es zur Unterschriftenaktion
10.10.2021
Exkursion zu den Schwackenreuter Seen
Gehen Sie mit uns auf eine naturkundliche Führung an den Schwackenreuter Seen, die Lebensraum zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind und uns durch ihre landschaftliche Schönheit beeindrucken.
Wir besuchen das Naturschutzgebiet und die benachbarten Wiesenauen. Dort beobachten wir Vögel und viele andere geschützte Arten. Außerdem erfahren Sie, warum das Gebiet doppelt geschützt ist (durch deutsches und EU-Recht) und doch durch Bauprojekte bedroht ist.
Termin: Sonntag, 10.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr (Weiterer Termin: Samstag, 16.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr)Treffpunkt: Großer Parkplatz am Kieswerk Schwackenreute nahe dem Aussichtsturm, 78357 Mühlingen-Schwackenreute, GMS: 47°55'07.3"N 9°03'27.8"E
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich bis zum Vortag unter: d.hirt[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte eigene Ferngläser mitbringen und an witterungsgeeignete Kleidung denken. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Bitte beachten Sie auch die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf unserer Webseite und in der Presse.
Unser Film zu den Baugebieten an den Schwackenreuter Seen:
https://www.youtube.com/watch?v=FC7_1QJkKts
>>> Hier geht es zur Unterschriftenaktion
16.10.2021
Exkursion Felsengarten in Simmertal
Die Regionalgruppe Hunsrück der Naturschutzinitiative e.V. lädt zu ihrer ersten Veranstaltung ein: Zusammen mit dem Historiker und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Dr. Volker Keller wandern wir durch und rund um den Felsengarten bei Simmertal. Wir möchten dabei unseren Blick schärfen, wie Kulturlandschaft und Naturlandschaft jeweils als solche erkannt und wie beide voneinander unterschieden werden können.
Termin: Sa, 16.10.2021 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gasthaus Räuberschenke, Campingplatz Haumühle, 55618 Simmertal
Strecke: ca. 3 km, abkürzbar auf 1 km
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: teilweise anspruchsvoll
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: dr.b.frank[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
16.10.2021
Exkursion zu den Schwackenreuter Seen
Gehen Sie mit uns auf eine naturkundliche Führung an den Schwackenreuter Seen, die Lebensraum zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten sind und uns durch ihre landschaftliche Schönheit beeindrucken.
Wir besuchen das Naturschutzgebiet und die benachbarten Wiesenauen. Dort beobachten wir Vögel und viele andere geschützte Arten. Außerdem erfahren Sie, warum das Gebiet doppelt geschützt ist (durch deutsches und EU-Recht) und doch durch Bauprojekte bedroht ist.
Termin: Samstag, 16.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr (Weiterer Termin: Sonntag, 24.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr)Treffpunkt: Großer Parkplatz am Kieswerk Schwackenreute nahe dem Aussichtsturm, 78357 Mühlingen-Schwackenreute, GMS: 47°55'07.3"N 9°03'27.8"E
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich bis zum Vortag unter: d.hirt[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte eigene Ferngläser mitbringen und an witterungsgeeignete Kleidung denken. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Bitte beachten Sie auch die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf unserer Webseite und in der Presse.
Unser Film zu den Baugebieten an den Schwackenreuter Seen:
https://www.youtube.com/watch?v=FC7_1QJkKts
>>> Hier geht es zur Unterschriftenaktion
+++ Absage der Veranstaltung +++
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist es uns leider nicht gestattet, diese Veranstaltung durchzuführen.
28.02.2021
Biber-Sonntage - Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Die Exkursion vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen.
Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.
Termine: 28.02.2021, 28.03.2021, 16.05.2021, 04.07.2021, 05.09.2021 jeweils 11.00 bis 13.00 Uhr
Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Hinweise und Infos auf unserer Webseite und in der Presse.