Veranstaltungen
+++ Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht - Wir führen eine Nachrückliste +++
25.06.2022
Nationales Naturerbe Stegskopf
Exkursion in die Waldwildnis - Biodiversität in naturbelassenen Wäldern
Eine abwechslungsreiche Exkursion durch die wilden Wälder im Hohen Westerwald

Die Exkursion führt in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbe Stegskopf. Es erwartet Sie eine vielseitige, erlebnisreiche und fachlich exzellente Veranstaltung. Für die Teilnahme ist Trittsicherheit im weglosen Gelände und Kondition für eine 5-stündige Wanderung erforderlich.
Termin: Sa, 25.06.2022, von 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Leitung: Christof Hast, Bundesförster; Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI; Biologen der NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Bitte mitbringen: Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit erforderlich. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Es dürfen keine Hunde mitgeführt werden. Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit.
Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
+++ Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht - Wir führen eine Nachrückliste +++
10.07.2022
Exkursion: Naturwaldreservat Nauberg
Ein ökologisches Juwel im Oberwesterwald

Der Nauberg ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Der Höhenrücken beherbergt zudem ein Naturwaldreservat mit über 160 Jahre alten Buchen. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen.
Termine: So, 10.07.2022, von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr und So, 30.10.2022, von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Leitung: Harry Neumann (10.07.2022) bzw. Gabriele Neumann (30.10.2022); Biologen und Naturwissenschaftler der NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Bitte mitbringen: Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit erforderlich. Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit.
Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
+++ Diese Veranstaltung wurde vom 07.08.2022 auf den 31.07.2022 verlegt +++
31.07.2022
Exkursion in das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, der auch den Managementplan für das FFH-Gebiet erarbeitet hatte, führt die Teilnehmer zu interessanten Flächen, gibt aber auch einen Einblick in die Probleme und anstehenden Aufgaben. Hierzu gehört nebenbei auch die kritische Begleitung einer Planung von naturschädlichen Ortsumgehungen im Randbereich des FFH-Gebietes.
07.08.2022
"Bewahrung der Schöpfung" - meditativer Gottesdienst in der Natur

Standort der Tabormesse oberhalb von Weuspert - Foto: Katja Rohrmann
Eine Bergwiese mit Blick über die Sauerländer Waldlandschaft als Ort für eine Eucharistiefeier möchte die große Einheit in der wir leben spürbar erfahren lassen: Gott, Schöpfung, Mensch, Gemeinschaft. Ein guter verantwortlicher Umgang mit Natur braucht Tiefe. Schnelle Lösungen, den Klimawandel zu stoppen, könnten zu verheerenden Folgen führen.
Ein besonderer Segen möchte Gottes Schutz für unseren einzigartigen Lebensraum erbitten. Auch wenn es eine katholische Liturgie ist, sind „alle Menschen guten Willens“ eingeladen.
Einige Bänke stehen zur Verfügung. Falls nötig, bringen Sie Klappstuhl und Proviant von zu Hause mit.
Termin: So, 07.08.2022, 11:00 Uhr
Treffpunkt: 57413 Weuspert/Finnentrop (Navi: Finnentrop, Weuspert 1, dann 300 m Fußweg von der Kapelle aus)
Leitung: Pater Joachim Wrede, Kapuziner, NI Regionalgruppe Sauerland/NRW
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beachten Sie bitte die jeweils aktuellen Corona-Regelungen.
Mehr Infos zu erfragen bei: P. Joachim Wrede, Schliprüthen/Finnentrop, Tel.: 02724 295, Email: joachim.wrede[at]kapuziner.org
11.09.2022
Biber-Sonntage
Auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten

Die Exkursion vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen im Westerwald.
Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.
Termin: 11.09.2022, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.