05.04.2024 - Neuigkeiten

Der Flächenfraß in Montabaur muss endlich aufhören

Die Stadt Montabaur im nördlichen Rheinland-Pfalz plant ein weiteres Gewerbegebiet auf zuvor genutztem Extensivgrünland und auf Ackerflächen von insgesamt 6,1 ha. Dazu werden kleinere Gehölze beansprucht, die teils aus alten Obstbäumen mit Habitatqualität bestehen. Enge Funktionsbeziehungen bestehen zu einem angrenzenden Feldgehölz, das als Hainbuchen-Eichenwald ausgeprägt ist und als Lebensraum für seltene und teils besonders oder streng zu schützende Arten Bedeutung hat. Das neue Gewerbegebiet schließt an das bestehende Gewerbegebiet „Alter Galgen“ an.

Die mit der aktuellen Offenlage vorgelegten Planunterlagen sind nach Auffassung der NI planungsrechtlich wertlos und nicht genehmigungsfähig.

Die „Expertise“ der Kreisverwaltung würde sich … über das aktuell zusammengetragene Wissen hinwegsetzen und sich auf einen überholten oder kaum zu begründenden Kenntnisstand beziehen.

Einmal kommt die europäische WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt. vor, am Ende spielt sie keine Rolle mehr.

Das mysteriöse Planvorhaben glänzt durch Widersprüchlichkeit, fachliche Fehleinschätzungen und liest sich wie ein Krimi.

Lesen Sie hier unsere vollständige naturschutzfachliche Stellungnahme



Mehr zum Thema:

Naturschutzinitiative e.V. (NI): Keine Outlet-Center-Erweiterung in Montabaur!

Nach der raumordnerischen Zustimmung der SGD Nord zur Erweiterung des „Fashion Outlet Center“ (FOC) befürchtet die NI eine weitere Verschlechterung für das Landschaftsbild und die Biotopvernetzung.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text