Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

2. Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Fast 40 Teilnehmer erfuhren am 2. Biber-Sonntag der NI unter Führung von Dipl.-Biologe Immo Vollmer allerlei Wissenswertes zum Biber und der reichhaltigen Lebensgemeinschaft, die Folge seiner Tätigkeit ist.

Weiterlesen

Illegaler Abschuss einer Wölfin – NI begrüßt Strafanzeige der SGD Nord

„Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Anzeige der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord als Obere Naturschutzbehörde wegen des illegalen Abschusses einer Wölfin im Kreis Altenkirchen. Wir hoffen, dass es gelingt, den oder die Täter zu ermitteln...."

Weiterlesen

NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur

RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.

Weiterlesen

Osterfeuer und Osterhase – Tipps für ein naturverbundenes und naturverträgliches Osterfest

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet Dorfgemeinschaften, die sich noch um ein Osterfeuer versammeln, nur unbelastete Materialien zu verbrennen. Sollte der Holzhaufen viele Tage zuvor zusammengesammelt worden sein, dann wäre unbedingt darauf zu achten, das Material kurz vorher umzuschichten.

Weiterlesen

16.04.25 | 2. Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Fast 40 Teilnehmer erfuhren am 2. Biber-Sonntag der NI unter Führung von Dipl.-Biologe Immo Vollmer allerlei Wissenswertes zum Biber und der reichhaltigen Lebensgemeinschaft, die Folge seiner Tätigkeit ist.

weiterlesen

15.04.25 | Illegaler Abschuss einer Wölfin – NI begrüßt Strafanzeige der SGD Nord

„Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Anzeige der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord als Obere Naturschutzbehörde wegen des illegalen Abschusses einer Wölfin im Kreis Altenkirchen. Wir hoffen, dass es gelingt, den oder die Täter zu ermitteln...."

weiterlesen

14.04.25 | NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur

RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.

weiterlesen

10.04.25 | Osterfeuer und Osterhase – Tipps für ein naturverbundenes und naturverträgliches Osterfest

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet Dorfgemeinschaften, die sich noch um ein Osterfeuer versammeln, nur unbelastete Materialien zu verbrennen. Sollte der Holzhaufen viele Tage zuvor zusammengesammelt worden sein, dann wäre unbedingt darauf zu achten, das Material kurz vorher umzuschichten.

weiterlesen

08.04.25 | Mit der NI auf den Spuren der Wildkatze

Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, freute sich, Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu dem Vortrag „Auf den Spuren der Wildkatze - Zurück auf leisen Sohlen“ im voll besetzten Stadthaus begrüßen zu können. Mit dabei waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch sowie die Bürgermeisterin der Stadt Montabaur, Melanie Leicher.

weiterlesen

02.04.25 | Verwaltungsgericht Regensburg stoppt Abschuss von Fischottern

Das Verwaltungsgericht Regensburg (VG) hat mit Beschluss vom 31.03.2025 der Klage der NI gegen den Abschuss von Fischottern im Regierungsbezirk Oberpfalz stattgegeben und die aufschiebende Wirkung der Anfechtungsklage gegen die Allgemeinverfügung der Regierung der Oberpfalz wieder hergestellt.

weiterlesen

13.03.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen Fischotterabschuss in Bayern

Die Regierung der Oberpfalz hat eine Allgemeinverfügung zum Abschuss von Fischottern erlassen. Die NI hat gegen diese Allgemeinverfügung Klage erhoben und einen Eilantrag auf vorläufigen Rechtsschutz gestellt, da sie die geplanten Abschüsse für rechtswidrig hält.

weiterlesen

26.02.25 | Erster Wolf-Sonntag der NI großer Erfolg

RLP/ Der erste Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit fast 40 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den umfangreichen Erfahrungen aus dem Wolfs Monitoring informierten die Referenten sachlich über die europaweit streng geschützte Art und zeigten Möglichkeiten zu einem friedlichen Zusammenleben auf.

weiterlesen

20.02.25 | Der Wolf darf nicht ins Jagdrecht!

RLP / „Es gibt keinen fachlichen Grund, warum der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Umweltministerin Katrin Eder den Wolf, wie es auch andere Parteien schon länger fordern, in das Jagdrecht aufnehmen möchte. Wenn Ministerin Eder mit dem neuen Jagdgesetz die Wälder schützen möchte, ist gerade der Wolf ein wichtiger Verbündeter“, erklärte die NI.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text