+++ SOMMERAUSGABE +++
Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!
Ausgabe 02/2023 (Juni)
Liebe Freunde der Natur,
lesen Sie u.a. in dieser Ausgabe von Rechtsanwalt Dr. Rico Faller "Tempo beim Windenergieausbau? - Eine kritische Einordnung". In seinem Fazit stellt er fest, dass die von Bundesumweltministerin Lemke angepriesene "Win-Win-Situation", wohl eher als "Lose-Lose-Situation" zu bezeichnen ist.
Im Beitrag von Dr. Klaus Richarz „Die Vogelschutzwarte in Frankfurt - mit langer Geschichte, jetzt selbst Geschichte“ lesen Sie über die Gedanken uns Wünsche eines Ehemaligen.
Frau Miki Sakamoto beschreibt in ihrem Artikel "Falter auf Drogen - Schillernde Prachtstücke" auf welche Substanzen die schönen Segler fliegen und Ihr Ehemann Prof. Dr. Josef H. Reichholf berichtet in seinem Artikel über die "Biodiversität der Wälder - Wie entsteht sie - was bewirkt sie?".
Auch die exklusive Artikelserie "Mehr Wildnis wagen" von Dr. Michael Altmoos wird in dieser Ausgabe fortgeführt. Lesen Sie diesmal im Beitrag "Wildnis im Fluss der Zeit - Mensch-Natur-Geschichte mit Zukunft" warum ein Aufbruch in ein neues menschenfreundliches Zeitalter der Natur trotz so vieler Tragödien möglich ist.
Doch das ist noch nicht Alles. Lesen Sie viele weitere spannende Beiträge von großartigen Autoren in der aktuellen Sommerausgabe des NATURSCHUTZ MAGAZINs.
Ihre Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Gesetzesänderungen rückgängig machen!
Wie bereits berichtet, kommt das von der NI beauftragte Rechtsgutachten zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROGÄndG), des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG) und anderer Vorschriften zu dem Schluss, dass die durch den Beschluss des Bundestages vorgenommenen Änderungen gegen das EU-Naturschutzrecht verstoßen. Daraufhin reichte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Unterstützung des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland ein.
Die Ergebnisse des Rechtsgutachtens hat die NI auch kürzlich der Bundesregierung und allen Bundestagsabgeordneten zur Verfügung gestellt und den Gesetzgeber aufgefordert, die nicht EU-konformen Regelungen rückgängig zu machen. Der unionsrechtswidrige Abbau des Naturschutzes muss gestoppt werden!
Bitte unterstützen Sie dieses Ziel auch weiterhin mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
NI reicht EU-Beschwerde ein!
Da die Bundesrepublik Deutschland laut Rechtsgutachten „systematisch“ gegen EU-Recht verstößt, hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) am 15.05.2023 mit Unterstützung des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) durch den renommierten Umweltrechtler Dr. Rico Faller (Kanzlei Caemmerer Lenz, Karlsruhe) eine EU-Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht.