Harry Neumann, Vorsitzender

Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

„Unser unabhängiger und gemeinnütziger Naturschutzverband bietet engagierten Naturschützern und Experten die Möglichkeit, sich für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen einzusetzen. Nach dem Motto: ‚Wo Naturschutz drauf steht, ist auch Naturschutz drin!‘ haben wir die Ziele und den Zweck des Verbandes auf eine originäre Naturschutzarbeit ausgerichtet und die Unabhängigkeit von Politik, Industrie und Lobbyverbänden über Regelungen in der Satzung dauerhaft sichergestellt. Naturschutz ist das konkrete Fundament unseres Handelns, egal ob es sich um Straßenbau, die Erschließung von Industrie- und Gewerbegebieten oder die Errichtung von Windindustrieanlagen handelt.“

Texte von und mit Harry Neumann

25.04.25 | Eilantrag gegen Windpark „Brand“ erfolglos

Baden-Württemberg / Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat den Eilantrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen im Hegau abgelehnt. Das Statement der NI zu dieser erschreckenden Entscheidung ist eindeutig!

weiterlesen

03.04.25 | Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite

Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.

weiterlesen

19.03.25 | Herr Merz, Sie haben das Vertrauen von Millionen Wählern verloren

Der Schutz unseres schönen Landes, seiner Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume, kommt in Ihrem Programm nicht vor. Der Schutz der Biodiversität als Lebensgrundlage spielt bei Ihnen offensichtlich keine Rolle. Ihre Politik wird negative Auswirkungen in historischer Dimension auf Deutschland und ganz Europa haben.

weiterlesen

18.02.25 | Naturschutzverbände: Ausbau der K 92 nicht erforderlich

RLP / Die KV Altenkirchen und die VG Kirchen/Sieg planen, die K 92 zu sanieren und als Gemeindestraße herabzustufen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Kreisgruppe Altenkirchen und der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen e.V., halten den Ausbau der K 92 für nicht erforderlich.

weiterlesen

22.01.25 | Klimaschutzgesetz RLP vernachlässigt Biodiversität

RLP / Die NI betont die Notwendigkeit, den Schutz der Natur und Biodiversität stärker zu berücksichtigen. ​Sie kritisiert die einseitige Priorisierung von Klimaschutzmaßnahmen, die oft zu Lasten von Natur und Landschaft gehen und fordert eine ausgewogenere Gesetzgebung, die auch den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und das Lebensrecht der Tiere berücksichtigt. ​

weiterlesen

09.01.25 | Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

weiterlesen

09.01.25 | Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

weiterlesen

08.01.25 | Mit dem Wolf leben lernen

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."

weiterlesen

04.01.25 | Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht."

weiterlesen

19.12.24 | Weihnachtsgeschenk für die Natur – Gemeinde sagt NEIN zu 25 ha Freiflächenphotovoltaik

Öffentlicher Anzeiger / „Der Gemeinderat Schwarzerden hat sich einstimmig gegen drei Solarprojekte rund um das Dorf ausgesprochen. Das entspreche der Mehrheitsmeinung im Dorf, so die Stellungnahme des Gemeinderats.“

weiterlesen

06.12.24 | Genehmigung zum Wolfsabschuss außer Kraft

RLP / Das Verwaltungsgericht Koblenz hat aufgrund der Klage der NI mit Beschluss die Genehmigung zum Abschuss eines Wolfes (GW1896m) außer Kraft gesetzt und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Ausnahmegenehmigung der SGD Nord wiederhergestellt.

weiterlesen

25.11.24 | NI lehnt Bebauungsplan des „Factory-Outlet“ Montabaur ab

RLP / Die Verkaufsfläche des Einkaufszentrums soll von ca. 10.000 m² Verkaufsfläche auf 19.800 m² Verkaufsfläche erweitert werden.  Die NI lehnt die vorgelegte Planung zum Bebauungsplan und zur Änderung des Flächennutzungsplans vollumfänglich ab.

weiterlesen

25.11.24 | NI fordert ökologisches Waldgesetz

Es besteht ein dringender Bedarf, das Bundeswaldgesetz zu novellieren, da das aktuelle Gesetz wesentliche Entwicklungen nicht mehr widerspiegelt.

weiterlesen

22.11.24 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) beendet Klage gegen Windpark Länge

Baden-Württemberg / Vor allem weil drei dieser WEA in einem Vogelschutzgebiet errichtet werden sollen, hat die NI die Genehmigung vor dem VGH Baden-Württemberg beklagt und einen Eilantrag gestellt. Ziel war es, einen Baustopp bis zur Entscheidung über die Klage zu erreichen.

weiterlesen

21.11.24 | OVG Rheinland-Pfalz: Bebauungsplan Wölferlingen rechtswidrig

RLP / Mit Beschluss vom 05.11.2024 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz der Normenkontrollklage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) stattgegeben. Der Bebauungsplan „Hofacker-Erweiterung“ der im beschleunigten Verfahren nach § 13b des Baugesetzbuches aufgestellt wurde, wurde für unwirksam erklärt.

weiterlesen

14.11.24 | Skandal im Reinhardwald

Hessen / Obwohl der Verwaltungsgerichtshof in Kassel noch keine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung von 18 Windindustrieanagen getroffen hat, finden seit Montag an den ersten Aufstellflächen Bodenarbeiten statt. Gleichzeitig sind noch 9 Klagen gegen die Genehmigung der 18 Windräder am Verwaltungsgerichtshof (VGH) nicht entschieden.

weiterlesen

31.10.24 | Die Biodiversitätskrise – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können

Dr. Klaus Richarz analysiert in der neuen 40seitigen Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden.

weiterlesen

31.10.24 | NI lehnt Regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald ab und kündigt rechtliche Prüfung an!

RLP / Die Änderung des RROP Mittelrhein-Westerwald reiht sich ein in eine Kette der nach neueren Bundesgesetzen beschlossenen Vorgabe zur Ausweisung von sog. „Beschleunigungsgebieten“. Hier sollen vereinfacht und ohne verpflichtende Artenschutzuntersuchungen Windenergieanlagen errichtet werden.

weiterlesen

31.10.24 | NI lehnt Regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald ab und kündigt rechtliche Prüfung an!

RLP / Die Änderung des RROP Mittelrhein-Westerwald reiht sich ein in eine Kette der nach neueren Bundesgesetzen beschlossenen Vorgabe zur Ausweisung von sog. „Beschleunigungsgebieten“. Hier sollen vereinfacht und ohne verpflichtende Artenschutzuntersuchungen Windenergieanlagen errichtet werden.

weiterlesen

24.10.24 | Widerspruch und Klage gegen Windenergieanlagen im Vogelschutzgebiet

RLP / Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz mit Hilfe einer Fachanwaltskanzlei Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt und ausführlich begründet hatte, findet nunmehr am 13.11.2024 der Erörterungstermin bei der Kreisverwaltung Altenkirchen statt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text