Klartext
Hier schreiben die wissenschaftlichen Beiräte und Aktiven der Naturschutzinitiative (NI) "Klartext" - Spannende Beiträge, fachliche Informationen und Kommentare rund um das Thema Naturschutz.
Windenergieanlagen sind mit Natur- und Artenschutzbelangen in Wäldern nicht vereinbar – Teil 1
Laut der "Fachagentur Wind und Solar" sind in Deutschland 28.650 Windenergieanlagen (WEA) in Betrieb. Ca. 2.500 WEA davon stehen im Wald, das sind 8,7%. (...) In den kommenden beiden Jahren werden von der Fachagentur weitere 800 Anlagen im Wald erwartet.
Naturschutz wichtiger denn je! Einsetzen, aufklären, erklären, appellieren, anpacken
Manchmal genügt eine Binsenweisheit, um sich an Grundlegendes zu erinnern. Zum Beispiel diese: "Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur". Das Faktum dieses Satzes sollte zumindest all jenen bekannt sein, die eine Schulbildung genossen haben. Warum also, möchte man fragen, verhält man sich nicht dementsprechend?
Das stille Sterben der Natur – oder wie wir die Artenvielfalt retten
Die Krise der Biodiversität ist auch eine Krise des bisherigen Umweltschutzes. Dass dessen Fokus allzu lange auf dem Klimawandel lag, wirkt sich fatal aus.
Ein Platz für wilde Tiere? – Teil 4
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist die global am weitesten fortgeschrittene Überschreitung der planetaren Grenzen (1). Natur- und Artenschutz müssten für die Menschheit höchste Priorität haben. Weltweit. Überall. Wie reagieren wir auf diese Erkenntnis? Was ist „ökologische Wahrheit“? „Klimaschutz“ durch Treibhausgasreduzierung, Weltrettung durch Erneuerbare Energien und „Große Transformation“ dominieren den öffentlichen Diskurs, die Politik und die mediale Wahrnehmung. Mit fatalen Konsequenzen.