Regionalplan Arnsberg: „Greenwashing durch Irreführung“
NRW / In ihrer Stellungnahme zum Regionalplan Arnsberg (Soest/Hochsauerland) bezweifelt die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) die EU-Konformität der vorgesehenen Vorranggebiete für Windenergieanlagen. Die unzureichenden Maßnahmen betrachten wir als „Scheinmaßnahmen“. Diese haben lediglich den Charakter von Alibimaßnahmen, bzw. sind komplett als „Greenwashing durch Irreführung“ einzustufen. Sie sind fachlich nicht zu rechtfertigen und werden auch durch keine Fachpublikation gedeckt. Der Vorgang gibt ein erschütterndes Bild vom Artenschutz in NRW wieder.
Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme der NIAnsprechpartner:
NI kritisiert Windenergie-Beschleunigungsgebiete im Regionalplan Düsseldorf
NRW / Mehr als in anderen von der NI bisher durchgesehenen Regionalplan-Entwürfen zur Ausweisung von Windkraft-Beschleunigungsgebieten macht man beim Regionalplan Düsseldorf Gebrauch von einer pauschalen Festsetzung von „Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen“.
Keine Windenergie im Wald!
Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.
Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung
„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in der Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die die NI anlässlich des Tages der Artenvielfalt veröffentlicht hat.
Regionalplanentwurf Arnsberg
Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt den Entwurf des Regionalplanes Arnsberg ab, da er den Natur-, Landschafts- und Wasserschutz ignoriert. „Anstatt einen Beitrag zur Raumordnung zu leisten, wird genau das Gegenteil verfolgt“
Regionalplan Arnsberg: Wildtierkorridore schützen
Der Regionalplan Arnsberg, Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein soll neu aufgestellt werden. Im Zuge dieser Neuaufstellung werden unter anderem „Unzerschnittene, großflächige Waldbereiche“ und Wildtierkorridore dargestellt.
Headline
here be text