03.02.2023 - Neuigkeiten

FFH-Verträglichkeitsprüfpflicht für die Forstwirtschaft

Großflächiger Kahlschlag im FFH-Gebiet Montabaurer Höhe

Luftbildaufnahmen der bewaldeten Mittelgebirge in Deutschland zeigen immer größere Löcher in den geschlossenen Waldbeständen. Große Kahlschläge sind vor allem auch auf die brutalen ökonomischen Interessen der Forstwirtschaft zurückzuführen.

Der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) sind bundesweit zahlreiche Waldflächen bekannt, in denen forstliche Maßnahme in erheblichem Umfang durchgeführt wurden. Die Maßnahmen erfolgte ohne Rücksicht auf den Wald, die dort lebenden Arten, geschützte Lebensraumtypen und ohne Rücksicht auf die bestehenden Schutzziele in Naturschutzgebieten und FFH- / Natura2000-Gebiete. Als Beispiele sind hier die großflächigen Kahlschläge im FFH-Gebiet „Montabauer Höhe“ im Westerwald und am „Hohen Knochen“ im Sauerland anzuführen.

Das Umweltforum Osnabrück e.V. hat hierzu ausführlich in zwei Stellungnahmen dargelegt, welche naturschutzfachlich und rechtlich kritische Situation derzeit bei forstwirtschaftlichen Maßnahmen vorliegt. Zumindest für die forstwirtschaftlichen Maßnahmen in FFH- / Natura2000-Gebieten hat nun die aktuelle Rechtsprechung Klarheit geschaffen. Auch forstwirtschaftliche Maßnahmen unterliegen in FFH- / Natura2000-Gebieten regelmäßig der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung.

Zerstörung von Torfmoos durch Forstarbeiten auf der Montabaurer Höhe

Mehr lesen:

Umweltforum-Osnabrueck.de: Natura 2000 in Waeldern Teil 1 >>>

Umwetforum-Osnabrueck.de: Natura 2000 in Waeldern Teil 2 >>>

 

Rückegassen durch Havester  – Zerstörung von Boden- und Wasserhaushalt auf den Waldflächen

 

 

Wuchshüllen für Jungbäume –  Mikroplastik belastet den Waldboden

Mehr lesen:

OVG Bautzen stoppt Forstwirtschaft im Leipziger Auwald >>>

Vernichtung Buchenwaelder >>>

19-11-2021- Zdf frontal 21- Wir haben hier keine Kahlschlaege >>>

https://naturschutz-initiative.de/images/PDF2022/2022UnserWaldErbeRetten.pdf

https://naturschutz-initiative.de/images/PDF2022/RechtswidrigeForstwirtschaft2022.pdf

https://naturschutz-initiative.de/images/PDF2021/2021-Oekologische-WaldwendeJetztneu.pdf

https://naturschutz-initiative.de/images/PDF2022/WissenschaftlerkritisierenEEGEckpunktepapier2022.pdf


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text