01.03.2024 - Neuigkeiten

Kopfweidenpflege in der Großen Aue bei Bebra

Die Goldammer nutzt die geschnittene Kopfweide als Ansitzwarte um mit ihrem Gesang dem Nachbarn mitzuteilen, dass hier ihr Revier ist. Die Art ist leider bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten angekommen. – Bild: Arno Werner

Die 50 Kopfweiden in der Großen Aue bei Bebra haben vor kurzen einen erforderlichen Pflegeschnitt erhalten. In diesem Jahr stand im Vordergrund, die Stammausschläge zu beseitigen, damit sich der wertvolle Kopf weiter optimal entwickeln kann. Als nächste Arbeiten die noch in diesem Frühjahr anstehen, sind das Setzen von Weidenstangen um abgängige Kopfweiden zu ersetzen. Dabei werden armdicke Weidenäste mit einer Maximallänge von etwa 2 m von bestehenden Weiden gewonnen und diese Stangen werden möglichst tief in den Boden gesteckt. Wer diese etwas selten anzuschauenden Gebilde zwischen den Weiden sieht, sollte um deren Funktion wissen, so Arno Werner, Länder- und Fachbeirat der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI).

Weiterlesen

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text