13.01.2023 - Neuigkeiten

Mehr Moore schützen das Klima!

 

Moor im Naturpark Hautes Fagnes – Eifel Natural Park

MooreMoore Die Speicherkapazität für Kohlendioxid und damit die Fähigkeit als CO2-Senke zu dienen, macht Moore zu essentiellen Lebensräumen, um das Klima zu stabilisieren. sind ganz besondere LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! für zahlreichen Tier- und PflanzenPflanzen Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Biodiversität. Sie ist unsere Lebensgrundlage, aber mehr als nur Artenvielfalt. Ohne Pflanzen wäre ein Leben für uns Menschen auf der Erde nicht möglich.arten, die untrennbar mit Wasser verbunden sind. Intakte Moore wachsen kontinuierlich durch die Einlagerung abgestorbener Pflanzenteile unter Luftabschluss. So speichern die Moore während des Wachstumsprozesses große Mengen Kohlenstoff (CO2). Obwohl die Moorgebiete weltweit nur 3 % der Landfläche bedecken, speichern sie doppelt so viel CO2 wie die gesamte Biomasse der weltweiten Waldökosysteme zusammen.

Die Speicherkapazität für CO2 und damit die Fähigkeit als CO2-Senke zu dienen, macht die Moorgebiete zu essentiellen Lebensräumen, um das Klima zu stabilisieren. Durch die weltweite Entwässerung und Trockenlegung sind bereits riesige Moorflächen unwiederbringlich zerstört worden. „Umso wichtiger ist es, die verbliebenen intakten Moorgebiete nachhaltig vor der Entwässerung zu schützen und ehemalige Moorgebiete durch Anhebung der Wasserstände wiederzuvernässen,“ betont Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange, Referentin für Natur- und Artenschutz der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI). „So kann ein wichtiger Beitrag für Klimaschutz durch die CO2-Bindung in den Mooren geleistet werden.“

 

Forderungen der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

  1. Wiedervernässung und Renaturierung von Moorgebieten auf mindestens 50 % der ehemaligen Fläche unter Inkaufnahme einer Beeinträchtigung der aktuellen Nutzung einer vollständigen Nutzungsaufgabe
  2. Einbindung und Vernetzung von Moorstandorten innerhalb von Gewässerlebensräumen
  3. Generelles Verbot des Verkaufs von torfhaltigen Erden
  4. Einsatz für ein Ende der Moorzerstörung in Europa, v.a. Osteuropa, v.a. auf Basis der FFH-RL mit dem Schutz der dort genannten Moor-Lebensraumtypen

 

Moor im Naturpark Hautes Fagnes – Eifel Natural Park

 

Mehr lesen:

 https://www.naturschutz-initiative.de/images/PDF2022/STNAktionsprogrammNatuerlicherKlimaschutz.pdf

 https://naturschutz-initiative.de/neuigkeiten/1395-05-12-2022-weltnaturkonferenz-cop15-in-montreal

 https://naturschutz-initiative.de/neuigkeiten/1358-27-10-2022-stellungnahme-zum-entwurf-des-bmuv-aktionsprogrammes


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text