NI kritisiert Teilregionalplan Windenergie Rhein-Neckar
Baden-Württemberg / „Die
NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) kritisiert den Entwurf des Regionalplanes Rhein-Neckar, da bei der Auswahl der offengelegten geplanten Windkraftvorranggebiete die Belange des Natur- und Artenschutzes in elementarer Weise und grundsätzlich missachtet wurden. Im Ergebnis verstoßen die offengelegten Planungen zur Lage künftiger Windkraftvorranggebiete gegen den Natur- und Artenschutz.
Wir wenden ein, dass die offengelegte Planung grundsätzlich und in eklatanter Weise die kumulativen Umweltauswirkungen der zahlreichen Windkraftvorranggebiete nicht untersucht und entsprechend auch bei der Erstellung der vorliegenden Planentwürfe nicht berücksichtigt hat. Dies gilt in besonderer Weise für die in den letzten hundert Jahren entwickelten Schutzgebiete im Naturpark Odenwald.
Denn ungeachtet der jüngeren Aufweichung und partiellen Abschaffung des Natur- und Artenschutzes sind die Bundesrepublik Deutschland und auch der VRRN nach wie vor rechtlich verpflichtet, die Belange des Natur- und Artenschutzes substanziell zu berücksichtigen.“
Dr. Richard Leiner, Dipl.-Geograph, Länder- und Fachbeirat der NI in Baden-Württemberg
Lesen Sie hier die Stellungnahme der NI
NI kritisiert Windenergie-Beschleunigungsgebiete im Regionalplan Düsseldorf
NRW / Mehr als in anderen von der NI bisher durchgesehenen Regionalplan-Entwürfen zur Ausweisung von Windkraft-Beschleunigungsgebieten macht man beim Regionalplan Düsseldorf Gebrauch von einer pauschalen Festsetzung von „Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen“.
Headline
here be text