Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

26.02.25 | Erster Wolf-Sonntag der NI großer Erfolg

RLP/ Der erste Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit fast 40 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den umfangreichen Erfahrungen aus dem Wolfs Monitoring informierten die Referenten sachlich über die europaweit streng geschützte Art und zeigten Möglichkeiten zu einem friedlichen Zusammenleben auf.

weiterlesen

21.02.25 | Widerspruch gegen 5 Windindustrieanlagen – Verstoß gegen Europarecht

Niedersachsen / Die NI hat gegen die Genehmigung von 5 Windindustrieanlagen im Landkreis Uelzen Widerspruch eingereicht. Unserer Auffassung nach verstößt der neu geschaffene § 45b des Bundesnaturschutzgesetzes gegen Artikel 5 und 9 der europäischen Vogelschutzrichtlinie.

weiterlesen

21.02.25 | Das stille Sterben der Natur – oder wie wir die Artenvielfalt retten

Prof. Dr. Matthias Glaubrecht: „Unser neuerdings gerade auch durch erneuerbare Energien und die damit einhergehende Transformation angetriebener Ressourcenverbrauch gefährdet ebenso wie die bisherige Landwirtschaftspolitik die Natur und das Überleben von immer mehr Arten..."

weiterlesen

21.02.25 | Keine Zerstörung der Bodensee-Landschaft für eine verfehlte Energiepolitik

Baden-Württemberg / Auf einer Infoveranstaltung in Überlingen-Bambergen positionierte sich Dagmar Hirt, Sprecherin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Hegau-Bodensee, klar gegen die für das Windindustriegebiet geplante Waldzerstörung am Hochbühl.

weiterlesen

20.02.25 | Der Wolf darf nicht ins Jagdrecht!

RLP / „Es gibt keinen fachlichen Grund, warum der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Umweltministerin Katrin Eder den Wolf, wie es auch andere Parteien schon länger fordern, in das Jagdrecht aufnehmen möchte. Wenn Ministerin Eder mit dem neuen Jagdgesetz die Wälder schützen möchte, ist gerade der Wolf ein wichtiger Verbündeter“, erklärte die NI.

weiterlesen

18.02.25 | NI lehnt Rheinspange zwischen Köln und Bonn ab und fordert Einstellung des Planverfahrens

NRW / Zur geplanten neuen Rheinquerung zwischen Köln und Bonn (A 553) hat die NI eine naturschutzfachliche Stellungnahme abgegeben. „Es gibt keine Variante, die mit ‚hinnehmbaren‘ Umweltschäden aufwartet..."

weiterlesen

18.02.25 | Naturschutzverbände: Ausbau der K 92 nicht erforderlich

RLP / Die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg planen, die K 92 zu sanieren und als Gemeindestraße herabzustufen. Die NI, der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen und der Landesjagdverband RLP, Kreisgruppe Altenkirchen, halten den Ausbau der K 92 für nicht erforderlich.

weiterlesen

17.02.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) sucht Amphibienschützer

RLP / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) sucht in der Zeit vom 01.03.2025 – 30.04.2025 engagierte Tierschützer zur Unterstützung beim Amphibienschutz an der Kreisstraße K 133 von Quirnbach nach Vielbach.

weiterlesen

14.02.25 | Große Begeisterung beim ersten Biber-Sonntag der NI

RLP / Zum ersten Biber-Sonntag des Jahres 2025 trafen sich auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) fast 40 interessierte Teilnehmer. Bei frostigen Temperaturen erfuhren diese viel Wissenswertes über die Entstehung und bisherige Geschichte des Biberweihers bei Freilingen sowie über das Leben des Europäischen Bibers.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text