Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

Vogelgrippe – Was tun?

Von Dipl.-Biologe Immo Vollmer / Derzeit grassiert wieder die sehr ansteckende Form der Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt. Traurige Bilder besonders von sterbenden Kranichen erreichten in der letzten Zeit über Fernsehen und Zeitungen viele Menschen.

Weiterlesen

12.09.25 | NI: Keine Hochspannungsleitung durch den Lübecker Stadtwald!

SH / In Lübeck ist der Bau einer Hochspannungsleitung geplant, die den Stadtwald durchschneiden würde. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die Trassenplanung in der derzeitigen Form ab.

weiterlesen

10.09.25 | Keine Windenergie an Schutzgebieten

RLP / NI lehnt Pläne zur Errichtung von drei fast 270 m hohen Windenergieanlagen (WEA) ab. Die anliegenden Schutzgebiete „NSG Nauberg“ und das FFH-Gebiet „Nister“ werden erheblich beeinträchtigt. Erholungsraum für Menschen geht verloren.

weiterlesen

09.09.25 | Neue Publikation: Kirche und Biodiversität

Die neue Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit dem Titel „Kirche und Biodiversität – Verantwortung für die Schöpfung" enthält zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie Kirchen die Biodiversität fördern können.

weiterlesen

29.08.25 | „Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz“

„Studie der Deutschen Wildtier Stiftung liefert besorgniserregende Ergebnisse“ und bestätigt damit die jahrelange Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI).„Die Genehmigungen vieler Windkraftanlagen dürften sich bei einer erneuten Prüfung als rechtswidrig erweisen, ...“

weiterlesen

27.08.25 | NI lehnt geplanten Solarpark am FFH-Gebiet Idarwald ab

RLP/ Für die Nutzung der grundsätzlich förderwürdigen Solarenergie gibt es flächenmäßig ausreichend versiegelte Standorte, die ohne zusätzliche Eingriffe überbaut werden könnten.

weiterlesen

20.08.25 | Energiewende: „Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus“

Klimaschutz sei ein Feigenblatt, um wegzuschauen, wenn Gemeinschaften im globalen Süden ausgebeutet werden, um Rohstoffe für die Energiewende des Nordens zu liefern, sagt Soziologin Prof. Dr. Miriam Lang im Deutschlandfunk Kultur.

weiterlesen

18.08.25 | Rote Karte für die Windindustrie

RLP / Die Energieversorgung Mittelrhein und die Stadtwerke Neuwied wollen 15 Windindustrieanlagen in Wäldern errichten, die von den Westerwaldhöhen bei Straßenhaus bis zum Mittelrheintal bei Heimbach-Weis herunterreichen. Foto: Günter Hahn - Naturpark Rhein-Westerwald (Symbolbild)

weiterlesen

15.08.25 | Siebengebirge im Spiegel der Naturschutzgeschichte

Zu einer Exkursion in das Siebengebirge konnte Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI), 40 Naturbegeisterte begrüßen. Die spannende Exkursion führte in die Buchen-Mischwälder bei Königswinter, die sich zur Wildnis entwickeln sollen.

weiterlesen

13.08.25 | NI kritisiert Regionalplan Stuttgart – Buocher Höhe schützen!

BW / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat über die Anwaltskanzlei Caemmerer Lenz, Rechtsanwalt Dr. Rico Faller, eine umfangreiche Stellungnahme zur geplanten Vorrangfläche RM-35 (Buocher Höhe) im Regionalplan Stuttgart abgegeben. Das Vorhaben, das Gebiet RM-35 - entgegen den bisherigen Bewertungen des Regionalverbandes - nun als Vorranggebiet festzulegen, ist aus mehreren Gründen rechtlich nicht haltbar.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text