Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

09.12.22 | EU-Notfallverordnung stoppen!

Windindustrieanlagen im Wald zerstören wertvolle LebensräumeWährend die Staatengemeinschaft in Montreal auf der Weltnaturkonferenz ein internationales Abkommen zum Schutz der Biodiversität und Artenvielfalt verabschieden will, soll der Natur[...]

weiterlesen

09.12.22 | EU-Kommission schwächt gezielt den Natur- und Artenschutz

Von Dr. Wolfgang EppleWissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V.Im Zuge eines Vorschlags für eine „Verordnung des Rates zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien“ (EU-Kommi[...]

weiterlesen

08.12.22 | NI fordert Nachbesserungen beim Bewirtschaftungsplan „WW Seenplatte“

Für alle in Deutschland ausgewiesenen FFH- und Vogelschutzgebiete sind nach Vorgaben der EU sogenannte verbindliche „FFH-Managementpläne“ bzw. „FFH-Bewirtschaftungspläne“ zu erstellen.

weiterlesen

07.12.22 | Artenschutz am Schienerberg

Der Schienerberg auf der Halbinsel Höri im Bodensee ist ein markanter Höhenzug und prägt das Landschaftsbild am westlichen Bodensee. Der überwiegende Teil des Schienerbergs ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, damit diese wundervolle Landschaft erhalten bleibt.

weiterlesen

05.12.22 | Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal

Adeliepinguine, Antarktis„Der Schutz der Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Sie zu schützen und zu fördern muss die vordringlichste Aufgabe der Staatengemeinschaft in Montreal sein. Wenn die Arten weiter aussterben und die Lebensräu[...]

weiterlesen

02.12.22 | „Kampf im Reinhardswald“

Foto: rettet-den-reinhardswald.de„Eine aktuelle ARD-Doku soll den Konflikt um den geplanten Windpark im Reinhardswald beleuchten. Nur leider ist der Film als Informationsquelle wenig geeignet.“„Wer den Film bis zum Ende sieht, den besc[...]

weiterlesen

02.12.22 | Forstmann Marc Kubatta-Große ist auf dem Holzweg

Autor Marc Kubatta-Große äußert sich im Online-Journal „forstpraxis“ am 23. Oktober 2022 kritisch zum Inhalt der Broschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) „Rechtswidrige Forstwirtschaft in Deutschland? Flucht vor der Konkretisierungâ[...]

weiterlesen

02.12.22 | „Mehr an Wildnis“

Wildes Schluchttal der Wutach im Naturpark SüdschwarzwaldWildnis erfreut sich in der deutschen Bevölkerung wachsender Zustimmung und Nachfrage, so hatte es schon 2013 eine repräsentative Studie des Bundesumweltministeriums behauptet. Zwei Dri[...]

weiterlesen

02.12.22 | Berücksichtigung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten bei Eingriffen in Natur

Neuntöter-Jungvogel - Foto: Claudia Rapp-Lange/NI„Der derzeitige Fokus bei der Einordnung v. a. „besonders planungsrelevanter Arten“ auf ihren europarechtlich begründeten Schutzstatus führt dazu, dass der Schutz sehr vieler anderer gef[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text