Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

04.11.22 | Seeadlerschutz Schlei e.V.

Von links: Kim Fischer (Ren Strand Fanø), Frank Dreves und Kevin Krüger (Seeadlerschutz Schlei e.V.) Foto: Sven DallAnfang Oktober hat der Seeadlerschutz Schlei e.V. dem dänischen Ornithologen Kim Fischer ein Holzschild als Dankeschön für s[...]

weiterlesen

03.11.22 | Windenergieausbau und Artenschutz

Einzigartig durch die vielfältige Färbung seines Gefieders ist der Mäusebussard (Buteo buteo) ein auffälliger Vertreter der Familie der Habichtartigen in Mitteleuropa. Sein Lebensraum sind Waldgebiete mit angrenzenden Offenlandlebensräum[...]

weiterlesen

28.10.22 | Landrat Enders rüttelt an den Grundmauern des Rechtsstaates

„Ich halte das Klagerecht für die Umweltverbände für einen Riesenfehler. Das geht oft gegen den Umweltschutz“.So hat sich der Altenkirchener Landrat Enders laut Siegener Zeitung geäußert. Fehlendem Anstand ist es geschuldet, dass er ein [...]

weiterlesen

27.10.22 | Stellungnahme zum Entwurf des BMUV Aktionsprogrammes

Die NI hat sich zum Entwurf des BMUV Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) mit einer Gesamtstellungnahme geäußert.Natur-, Arten-, Biodiversitäts- und Klimaschutz sollten das gemeinsame Leitbild allen politischen Handelns sein, denn [...]

weiterlesen

21.10.22 | Asphaltstraße im Fockenbachtal genehmigt – NI reicht Klage ein

Im idyllischen Fockenbachtal in einer Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald und europäischem FFH-Gebiet soll eine fast 5 Kilometer lange Straße mit einer Teerdecke „ertüchtigt“ werden. Es wurde keine FFH-Verträglichkeitsprüfung dur[...]

weiterlesen

14.10.22 | Das Auerhuhn – „wissenschaftlich“ begleitetes Aussterben im Zeichen der Windkraft (?)

Von Dr. rer. Nat. Wolfgang EppleFoto: Gerhard Bäuerle„Durch die Windkraft-Ausbaupläne ist das Auerhuhn als ausgesprochen störungsempfindliche Art zum Zankapfel und zur „Verhinderungsart“ aus der Sicht Windkraftindustrie und ihrer „[...]

weiterlesen

13.10.22 | NI klagt gegen WEA Hohfleck, Sonnenbühl

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von 5 Windenergieanlagen in der Gemarkung Undingen, Gemeinde Sonnenbühl, beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Würt[...]

weiterlesen

13.10.22 | Große Resonanz beim 8. Altenkirchener Streuobstwiesenfest

Der NI-Stand auf dem StreuobstwiesenfestBei goldenem Oktoberwetter und mit einem bunt gemischten Programm für Jung und Alt lockte das Altenkirchener Streuobstwiesenfest bereits zum achten Mal zahlreiche Besucher an. Gastgeber war der Nabu Al[...]

weiterlesen

12.10.22 | Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald und Rheinland-Pfalz

Kraniche am Dreifelder Weiher im OberwesterwaldLangsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich im Nordosten im Grenzgebiet von Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits 100.000 V[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text