Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

07.10.22 | NI lehnt Windkraftanlagen am Alheimer ab

Rotmilan (Milvus milvus) - Foto: Arno WernerDer Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die Planungen der sechs Windkraftanlagen (WEA) der Abo Wind AG am zweithöchsten Berg des Stölzinger Gebirges, dem „Alheimer“ ab. Arno Werne[...]

weiterlesen

30.09.22 | Behördenversagen an den Schwackenreuter Seen

Schon länger setzt sich die Regionalgruppe Hegau der Naturschutzinitiative (NI) für das Naturschutzgebiet Schwackenreuter Seen ein. Diese liegen in dem überregional bedeutsamen Natura 2000-Gebiet "Ablach, Baggerseen und Waltere Moor" nördlich des Bodensees.

weiterlesen

28.09.22 | Rechtswidrige Forstwirtschaft in Deutschland? NI stellt neue Publikation vor

Artenvielfalt, Biodiversität und Lebensräume bilden das ökologische Netz, das unser Überleben sicherstellt. In Rheinland-Pfalz wurde durch Landesforsten eine für den Staatswald geltende „Grundsatzanweisung für den Umgang mit flächenwirks[...]

weiterlesen

28.09.22 | – NI-Infostand am autofreien Sonntag im Ebsdorfergrund

NI-Infostand beim autofreien Sonntag im Ebsdorfergrund - Foto: NITrotz widriger Witterungsbedingungen haben aktive NI-Mitglieder aus der Gemarkung Ebsdorfergrund ihren Info-Stand im Rahmen des autofreien Sonntags aufgebaut und gute Gespräche mi[...]

weiterlesen

27.09.22 | Der Rotmilan im Stölzinger Gebirge

>>> Lesen Sie hier den Beitrag aus unserem Naturschutz Magazin 03/2021 von unserem Länder- und Fachbeirat Arno Werner

weiterlesen

26.09.22 | WEA Dahlem V: NI reicht Klage ein

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) braucht störungsfreie und vernetzte WaldlebensräumeIm südlichsten Zipfel von NRW im Kreis Euskirchen werden die Windenergieanlagen (WEA) von Dahlem V im europäisch bedeutsamen Biotopverbund für waldgebunde[...]

weiterlesen

22.09.22 | Die NI gibt Tipps und Hinweise zum Herbstanfang

Der Sommer ist nun endgültig vorbei. Die kühlen Temperaturen der letzten Tage haben nicht nur die Menschen gemerkt, auch Tiere und Pflanzen gehen auf „Tauchstation“.So ist der Vogelzug schon seit einiger Zeit im Gange. Viele Regenpfeiferar[...]

weiterlesen

22.09.22 | Kinder entdeckten mit der NI die Unterwasserwelt des Aubachs

Dipl.-Biologe Immo Vollmer mit Kindern der Ferienspiele Staudt - Foto: Nadine Käs/NIDie Kinder der ‘Staudter Ferienspiele‘, welche dieses Jahr das Motto Unterwasserwelt hatten, durften mit dem Biologen und Naturschutzreferenten des Umweltve[...]

weiterlesen

20.09.22 | b-05: Stadt Montabaur hat den Bebauungsplan zu verantworten

Eingang b-05Die unterschiedlichen Sichtweisen zum Betrieb des Kunst- und Kulturzentrums b-05 haben eine längere Geschichte:Das Vorhaben wurde bereits im Jahre 2016 durch den NABU Montabaur, die Naturschutzinitiative (NI), die Pollichia und di[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text