Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

14.07.22 | NI warnt vor Verteufelung des Jakobskreuzkrautes

Der hauptsächlich nachtaktive Blutbär lebt nach dem Schlupf nur wenige Tage, wo er sich auf die Vermehrung und die Eiablage konzentriert. Foto: Immo VollmerNaturschutzinitiative (NI) warnt vor Verteufelung des Jakobskreuzkrautes Mit der Som[...]

weiterlesen

13.07.22 | NI machte das Naturschutzgebiet Nauberg erlebbar

Exkursionsgruppe in der Kernzone des Naturschutzgebietes NaubergDer Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biol[...]

weiterlesen

13.07.22 | NI kritisiert illegale Tötung eines Wisents

Symbolbild Wisent - Foto: Pixabay.comStreng geschützte Tiere sind im Westerwald offensichtlich nicht gerne gesehen. Ein dort umherziehender Wisent wurde bereits vor mehreren Monaten angeschossen. Dieser wurde dann schwer verletzt und völlig[...]

weiterlesen

12.07.22 | Dahlemer Wald: Störungen in der Brutsaison

Lagerung der Holzernte in weniger als 100m Entfernung einer Niststätte der Rotmilane innerhalb des Naturschutzgebietes Rotbachtal - Foto: Claudia Rapp-LangeAuch in der Brutsaison 2022 werden im Dahlemer Wald im direkten Umfeld mehrerer NiststÃ[...]

weiterlesen

07.07.22 | Horst Seehofer mit Enoch zu Guttenberg Medaille geehrt

VLAB Vorsitzender Johannes Bradtka überreicht die Enoch zu Guttenberg Medaille an Ministerpräsident a.D. Horst Seehofer - Foto: Harry Neumann/NIAm Samstag, dem 02. Juli 2022 wurde der Bayerische Ministerpräsident und Bundesminister a.D. Hor[...]

weiterlesen

04.07.22 | NI, NABU u. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen Ausbau der B 49 ab

Die B 49 zerschneidet die Montabaurer Höhe, FFH-Gebiet und Naturpark. Das Foto zeigt den Endpunkt des ersten Bauabschnittes von Neuhäusel bis zum Hillscheider Stock. „Naturschutzinitiative e.V. (NI), Naturschutzbund (NABU) Montabaur [...]

weiterlesen

01.07.22 | Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz sind unverantwortlich

RotmilanStellungnahme der NI an die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz30.06.2022Öffentliche Anhörung am 04.07.2022Stellungnahme zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderu[...]

weiterlesen

30.06.22 | Der neue Artenschutz im Zeichen des Klimawandels

Schwarzstorch (Ciconia nigra) Lobbyisten werden von vielen demokratisch engagierten Menschen skeptisch betrachtet, da diese versuchen, demokratische Prozesse und Entscheidungen zu beeinflussen und in eine ganz bestimmte Richtung zu lenken. Me[...]

weiterlesen

30.06.22 | Auf naturkundlicher Führung durchs Pfaffental der Länge

Einige Teilnehmer der Exkursion - Foto: Dagmar HirtUnter der Leitung von Dagmar Hirt (NI „Hegau“) und Norbert Deininger (NI „Baar“) traf sich eine Gruppe von naturinteressierten Teilnehmern zu einer spannenden Wanderung durch das Pfaf[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text