Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

29.06.22 | NI vor dem OVG für NRW in Münster erfolgreich

Symbolbild - Foto: Archiv NIDas Oberverwaltungsgericht für NRW hat mit Eilbeschluss vom 28.06.2022 angeordnet, dass der von dem Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen die Genehmigung von zwei Windrädern am Ortsrand des Olper [...]

weiterlesen

28.06.22 | Bundesumweltministerium opfert Artenschutz dem Ausbau der Windkraft

Von Dr. Matthias SchreiberFoto: Archiv NI„Zentrales Ziel der vierten Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (Bundestagsdrucksache 20/2354) ist ein beschleunigter Ausbau der Windkraftnutzung. Auch wenn einleitend hervorgehoben wird: „Wichtig[...]

weiterlesen

20.06.22 | Unser Wald-Erbe retten – Jetzt!

<<< zur PDF-AnsichtZum Tag der deutschen Buchenwälder fordern der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI), die Bundesbürgerinitiative Waldschutz (BBIWS), der Verein Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V. (NuKLA) sowie zahlrei[...]

weiterlesen

17.06.22 | „Grüne Scheinbeteiligung“

Einer der „geplanten“ Verlierer der Energiewende, der SchwarzstorchDas Bundesumweltministerium hat den bundesweit anerkannten Naturschutzverbänden Gelegenheit zur Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes g[...]

weiterlesen

09.06.22 | Von der Energiewende zum Nachhaltigkeitskannibalismus

Was aber, wenn sich die grüne Fortschrittspropaganda, mit der die Wählerschaft bei Laune gehalten werden soll, als Budenzauber entpuppt...?Wie hätte die Notwendigkeit umfassenden Klimaschutzes je anders begründet werden können als damit, da[...]

weiterlesen

09.06.22 | Kulturverlust durch WEA in unseren Wäldern

Geerdet worden bin ich im Schatten nordhessischer Laubwälder. Aufgewachsen in einem ländlichen Umfeld am Rande der Stadt Kassel, war mir der tägliche Blick auf die bewaldeten Hänge der dortigen Mittelgebirge und das regelmäßige Eintauchen i[...]

weiterlesen

31.05.22 | Ornithologische und botanische Führung war voller Erfolg

Dr. Jeserich erklärt den Exkursionsteilnehmern die Vogelstimmen - Foto: Dagmar HirtAuf Einladung der NI-Regionalgruppe "Baar" trafen sich am Samstag, 28.05.2022 rund ein Dutzend interessierte Teilnehmer zu einer spannenden ornithologischen u[...]

weiterlesen

27.05.22 | Wissenschaftler kritisieren „Eckpunktepapier“ der Bundesregierung

<<< zur PDF-AnsichtZahlreiche Wissenschaftler kritisieren das „Eckpunktepapier“/Osterpaket“ des Bundeswirtschafts- und Umweltministeriums und fordern, Landschaften und Wälder zu schützen.In einem 53-seitigen Papier des bundeswei[...]

weiterlesen

25.05.22 | Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!

Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!<<< hier online lesenLiebe Freunde der Natur,freuen Sie sich auf die vielen interessanten und spannenden Beiträge in der Sommerausgabe des NATURSCHUTZ MAGAZINs.Und bitte unterstützen Sie di[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text