Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

30.03.22 | Regionalplan Mittelhessen: NI fordert weitere Vorrangbereiche

Für den Regierungsbezirk Gießen/Mittelhessen wurde der Regionale Raumordnungsplan (Regionalplan) überarbeitet. Im Rahmen der Offenlegung brachte sich die NI mit Unterstützung ihrer regionalen Länder- und Fachbeiräte mit einer Stellungnahme [...]

weiterlesen

28.03.22 | Höckerschwan ist der „A 380“ der Vogelwelt

Balzende HöckerschwäneLangsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere und Partner geworben wird. Bei den ganzjährig hier bleibenden Arten ist teilweise schon ein Nest gebaut oder es [...]

weiterlesen

25.03.22 | „Kämpfen Sie für den Reinhardswald“

Schützenswerter Reinhardswald - Foto: Oliver Penner„Politische Entscheidungen sind gut, wenn sie sorgfältig abwägend, ohne Druck und einseitige Beeinflussung getroffen werden. Mein Eindruck ist, dass im Reinhardswald zu leichtfertig und zu[...]

weiterlesen

24.03.22 | Ein Natur- und Umweltkrimi im Stadtwald Ransbach-Baumbach

Ein Beitrag von Leo Hoffmann, Vorsitzender der Bürgerinitiative 7-Wege-Gegenwind e.V.Trauriges Bild im Stadtwald Ransbach-Baumbach - Foto: Leo HoffmannSchauplatz: ein schützenswertes Waldgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz, ein wertvoller L[...]

weiterlesen

24.03.22 | Bunte Frühlingsteppiche in unseren Wäldern

Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)Im Frühling hat man manchmal den Eindruck, dass fast über Nacht bunte Blütenteppiche entstehen, vor allem in Wäldern. Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, weist darauf hin, dass aktuell [...]

weiterlesen

24.03.22 | Nauberg soll Naturschutzgebiet werden

Frühling im Nauberg, Buchenwald Nach fast 20 Jahren unermüdlichen Einsatzes gegen den Basaltabbau im Nauberg hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder erklärt, den Nauberg als Naturschutzgebiet ausweisen zu wollen und vorläu[...]

weiterlesen

18.03.22 | NI klagt erfolgreich gegen Wegeausbau im FFH-Gebiet „Felsentäler…

Im April 2020 hatte die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach für vier Ortsgemeinden die Erneuerung des Wirtschaftsweges auf einer Länge von 4780 m und dreier Brückenbauwerke im Fockenbachtal beantragt. Die Kreisverwaltung Neuw[...]

weiterlesen

18.03.22 | Bikepark Idarkopf: Landkreis muss Stellungnahme übermitteln

Der Kernlebensraum der gefährdeten Europäischen Wildkatze muss von baulichen Anlagen und Störungen jeglicher Art freigehalten werden.Nach einem langen Verwaltungsrechtsstreit hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Recht bekommen. Sie hatte i[...]

weiterlesen

17.03.22 | ZDF-Programmbeschwerde – Rotmilan gegen Windkraft

Der renommierte Ornithologe Heinz Kowalski, ehemaliges Mitglied des WDR-Rundfunkrates, hat eine förmliche Programmbeschwerde beim ZDF-Fernsehrat und beim Intendanten gegen den nach seinen Worten „unsäglichen ZDF-Filmbeitrag“ am 22.02.2022[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text