Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

17.03.22 | Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2022

Naturnaher Buchenmischwald mit Alt- und Totholz Gerade in Zeiten des Artensterbens, dem Verlust an Biodiversität, Lebensräumen und dem Klimawandel sind naturnahe Wälder dringender denn je. Umso unverständlicher ist es, dass die globale W[...]

weiterlesen

15.03.22 | Kein Abschuss vön Wölfen!

Europäischer Wolf (Canis lupus) - Foto: Harry Neumann/NIDen vom Verbandsgemeinderat Asbach, einigen Weidetierhalten und Politikern geforderten Abschuss von Wölfen lehnt die Naturschutzinitiative (NI) entschieden ab. „Auch der Wolf ist T[...]

weiterlesen

14.03.22 | Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) - Foto: Harry NeumannJetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar 2022 bei Weitefeld mit einer Pfote in einer Rattenfalle aufgefunden wurde, war tatsächlich eine[...]

weiterlesen

11.03.22 | Rotmilan-Todesursachen und Gefährdung durch WEA

Nach der Naturschutzinitiative (NI) hat sich auch die Fachgruppe Rotmilan der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft zu dem frontal-Beitrag/ZDF vom 22.02.2022 geäußert.Diese Stellungnahme deckt sich weitgehend mit der von der NI (Dr. rer.nat. Wolfg[...]

weiterlesen

11.03.22 | Ratschläge zur Vogelfütterung

Etwa 15 bis 20 Millionen Euro geben die Menschen in Deutschland jährlich für Wildvogelfutter aus. Viele Menschen füttern inzwischen ganzjährig. Aber hilft man damit wirklich den Tieren und sollte man jetzt zum Ende des Winters damit aufhören [...]

weiterlesen

11.03.22 | Weiterer Ausbau von WKA wegen des Ukraine-Krieges?

Anfrage des SWR an die Naturschutzinitiative (NI): „Im Zuge des Krieges gegen die Ukraine fordern Energieexperten z.B. der Energieagentur RLP den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen, um mit deren Energie das drohende Aus russischer Energiel[...]

weiterlesen

10.03.22 | Große Resonanz bei der Steinkauz-Wanderung

Foto: Hubert Jung/NIJüngst trafen sich auf Einladung der Regionalgruppe Wetterau interessierte Naturfreunde zu einer Steinkauz-Exkursion in Hoch-Weisel/Butzbach. Zu Beginn der Veranstaltung erfuhren die 36 Teilnehmer viel Bemerkenswertes vom[...]

weiterlesen

09.03.22 | Große Begeisterung beim ersten Biber-Sonntag der NI

Einige Teilnehmer des Biber-Sonntags am 06.03.2022 - Foto: NIAuf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) trafen sich ca. 30 Teilnehmer zum ersten Biber-Sonntag des Jahres. Bei herrlichem Sonnenschein und frostigen Temperaturen erfuhren die T[...]

weiterlesen

04.03.22 | Reinhardswald – NI beklagt Zuwegungsgenehmigung

Foto: Oliver PennerDie NI hat Ende Februar 2022 neben der Klage und dem Eilantrag gegen die Genehmigung von 18 Windindustrieanlagen im Reinhardswald nunmehr auch Klage gegen die forst- und naturschutzrechtliche Genehmigung der Zuwegung eingereic[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text