Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

10.12.21 | Keine Windindustrie in Schutzgebieten! VG Westerburg

Geplante WEA im Vogelschutzgebiet Westerwald bei BellingenDie Fortuna Gruppe plant die Errichtung von acht Windenergieanlagen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Bei dem hier vorgesehenen Gebiet handelt es sich naturschutzfachlich und avifaunistisc[...]

weiterlesen

10.12.21 | Übergabe der Unterschriften Petition Schwackenreuter Seen

Wie bereits mehrfach darüber berichtet, setzt sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit einer Petition für den Erhalt der Natur und gegen zwei geplante Baugebiete an den Schwackenreuter Seen ein. Allen, die diese Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützt haben, gilt unser herzliches Dankeschön.

weiterlesen

08.12.21 | Kooperation der NI mit Der Audio Verlag (DAV)

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Der Audio Verlag (DAV) haben zu der im Oktober 2021 erschienenen Hörbuchlesung »Tannen« von Wilhelm Bode erstmals eine Zusammenarbeit vereinbart und planen eine Fortsetzung der Kooperation auch für weit[...]

weiterlesen

03.12.21 | Ampelpläne sind unionsrechtswidrig

Foto und Grafik: Naturschutzinitiative e.V. (NI)Zu diesem Ergebnis kommt ein rechtswissenschaftliches Gutachten der Kanzlei Caemmerer Lenz aus Karlsruhe. Der auf deutsches und europäisches Umweltrecht spezialisierte Fachanwalt für Verwaltungsr[...]

weiterlesen

26.11.21 | Zukünftige Koalition legt der Windindustrie den rot/grün/gelbenTeppich aus

Während eine Abgeordnete der FDP aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz am 15.11.2021 der NI gegenüber die Aufnahme der „öffentlichen Sicherheit“ und des „öffentlichen Interesses“ noch als „nicht verhandelbar“ erklärt hatte, wurde genau dies wenige Tage später im Koalitionsvertrag festgeschrieben.

weiterlesen

23.11.21 | Erfolgreicher Waldnachmittag in Hachenburg

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Wissenschaftler Dr. Martin Flade, Gabriele Neumann und Dr. Klaus Richarz forderten auf dem Waldnachmittag der NI eine ökologische Waldwende, ein Ende der naturwidrigen Aufräum- und Aufforstungsprogramme sowie die Durchführung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen in europäischen Waldschutzgebieten.

weiterlesen

19.11.21 | „250.000 Euro mit Luft nach oben“

In Nordhessen wurde durch das Regierungspräsidium Kassel die Errichtung von vier Windenergieanlagen genehmigt. Betroffen von der geplanten Industrialisierung des vorgesehenen Höhenrückens (s. Foto) wären neben dem Wespenbussard auch der Rotmi[...]

weiterlesen

19.11.21 | ZDF – frontal 21: „Wir haben hier keine Kahlschläge“

Kahlschlag im FFH- und Wasserschutzgebiet Montabaurer Höhe, Rheinland-PfalzEhemalige Waldflächen ohne Bäume sind für den grünen Staatssekretär Dr. Erwin Manz keine Kahlschläge.Wirklich keine Kahlschläge?Bilden Sie sich Ihr eigenes Urt[...]

weiterlesen

16.11.21 | Ökologische Waldwende Jetzt!

<<< zur PDF-AnsichtDer Umweltverband „Naturschutzinitiative e.V. (NI)“ und zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern eine ökologische Waldwende, ein Ende der naturwidrigen Aufräum- und Aufforstungsprogr[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text