Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

25.06.21 | Fragliche Besenderung von Schwarzstörchen im Schwalm-Eder-Kreis

Beringte und besenderte Schwarzstörche - Foto: Archiv NIAm 13.06.2021 erhielt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Hinweis, dass am Klosterstein junge Schwarzstörche mit Sendern versehen wurden und diese sich daraufhin nicht[...]

weiterlesen

24.06.21 | Artenfülle und Biotopvielfalt im Schimmelsbachtal

Teilnehmer der Schimmelsbachtalexkursion – Foto: Torsten KluwEndlich wieder raus und sich gemeinsam an der Natur erfreuen, das war die Grundstimmung von 20 Teilnehmern der NI-Exkursion ins Schimmelsbachtal bei Herschbach im Unterwesterwald.[...]

weiterlesen

24.06.21 | NI fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder

Buchenwald im Nationalpark Hainich/Thüringen - Foto: Harry Neumann/Naturschutzinitiative e.V. (NI)Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) gemeinsam mit über 60 weiteren Natursc[...]

weiterlesen

16.06.21 | Erneut erschlagener Rotmilan bei WEA Hilpensberg

Rotmilan-Schlagopfer bei Hilpensberg/Pfullendorf – Foto: Margret BuresNach den Zufallsfunden eines von den Windenergieanlagen (WEA) erschlagenen Mäusebussards (2019) und drei Rotmilanen (2020) wurde am 14.04.2021 ein weiterer weiblicher Rotmi[...]

weiterlesen

16.06.21 | Letzte Kolonie der Lachseeschwalben in Mitteleuropa schützen!

Die Westküste Schleswig-Holsteins mit ihrem UNESCO-Welterbe Wattenmeer ist ein Rastplatz und Nahrungsgebiet für Millionen Zugvögel und zahlreiche einheimische Arten. „Insbesondere muss hier die letzte Kolonie der Lachseeschwalben in Mitteleuropa geschützt werden...

weiterlesen

15.06.21 | 15.06.2021 Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!

Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online!<<< hier online lesenLiebe Freunde der Natur,freuen Sie sich auf die vielen interessanten und spannenden Beiträge in der Sommerausgabe des NATURSCHUTZ MAGAZINs.Und bitte unterstützen Si[...]

weiterlesen

11.06.21 | Invasion der Windkraft

Volksbefragung zum Ebersberger Forst am 16. Mai 2021 räumt keineswegs Bedenken zum Naturschutz ausMit rechtlich fragwürdiger Fragestellung und begleitet von massivem politischem Druck sowie der schon notorischen Befürwortung durch den Bund Na[...]

weiterlesen

11.06.21 | WEA in Meeres-Naturschutzgebieten

Seeadler - Foto Ingo Kühl/NIDie Bundesregierung will Windindustrieanlegen in Meeres-Naturschutzgebieten ermöglichen. Das steht in einem überarbeiteten Entwurf des neuen Raumordnungsplanes für die Nord- und Ostsee, den das Hamburger Bundesamt[...]

weiterlesen

08.06.21 | Regionalplanentwurf Arnsberg

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt den Entwurf des Regionalplanes Arnsberg ab, da er den Natur-, Landschafts- und Wasserschutz ignoriert. „Anstatt einen Beitrag zur Raumordnung zu leisten, wird genau das Gegenteil verfolgt“

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text