Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

10.05.21 | NI rief zur Demo auf – Stoppt den Flächenfraß

„Immer neue Bau- und Gewerbegebiete zerstören die Lebensräume für Menschen und Tiere. Der Verlust an Lebensräumen ist der Hauptfaktor für das dramatische Artensterben und dem Verlust an Biologischer Vielfalt. Die Biologische Vielfalt is[...]

weiterlesen

04.05.21 | DEMO: Stoppt den Flächenfraß im Westerwald!

Dieses Grünland in Eschelbach soll nach dem Willen der Stadt Montabaur Gewerbegebiet werden Die Fläche des FOC‘s soll verdoppelt werden u.v.m.Am Samstag, dem 08.05.2021 wollen wir von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr in Montabaur ein Zeichen gegen den F[...]

weiterlesen

03.05.21 | NI und NABU lehnen neues Windindustriegebiet „Dahlem V“ ab

Die „DunoAir Windpark Planung GmbH“ hat mit „Dahlem V“ den Bau eines weiteren Windindustriegebietes im Dahlemer Wald beantragt. Dies sei völlig unverständlich, da aufgrund schwerer artenschutzrechtlicher Verletzungen und erheblicher Ver[...]

weiterlesen

30.04.21 | 30.04.2021 NI fordert: Keine Windenergie im Idarwald – Vierherrenwal

Idarwald - Foto: Maria LöberDer Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) im Idarwald ab. Hierzu hat die NI im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung eine 65-seitige naturschutzfachliche und[...]

weiterlesen

30.04.21 | Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Birke - Foto: Immo Vollmer/NIDas Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im Rheinland ist es Brauch, dass der Bub seiner Angebeteten eine Birke als Maibaum vor die Haustür stellt, währen[...]

weiterlesen

30.04.21 | Aurorafalter

Text und Foto: © MakrowilliAurorafalter (Anthocharis cardamines) haben eine Körperlänge von etwa 18,0 mm und eine Vorderflügellänge zwischen 18,0 und 22,0 mm.Sie gehören zu den Weißlingen (Pieridae).Die Männchen sind in den Vorderflü[...]

weiterlesen

29.04.21 | Rotmilanteam der NI

NI-Rotmilanteam - Foto: Arno WernerIn diesem Monat fand die Zusammenkunft des ehrenamtlich tätigen Rotmilanteams unter Leitung von Arno Werner, Länder- und Fachbeirat der Naturschutzinitiative für Hessen, statt. Zum Schutz vor Corona traf man[...]

weiterlesen

29.04.21 | Dr. Andreas H. Segerer – Das große Insektensterben

Dr. Andreas H. Segerer ist Dipl.-Biologe und Lepidopterologe, stv. Direktor der Zoologischen Staatssammlung München, Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. und Wissenschaftlicher Beirat und Sprecher der NI.„Die drei Hau[...]

weiterlesen

23.04.21 | Gewerbegebiet Hattert

In der Ortsgemeinde Hattert am Kleeberger Weg soll ein rund 20.000 Quadratmeter großes Gewerbegebiet entstehen.Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die neu gegründete Bürgerinitiative (BI) wollen dieses naturzerstörerische Projekt verhind[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text