Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

19.04.21 | Vorfahrt für geschützte Fledermausarten im Eisbergtunnel

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert für den Eisbergtunnel Vorfahrt für den Natur- und Artenschutz, zumal das Vorhaben in einem europäischen Schutzgebiet liegt“, erklärten Ingo Kühl und Roland Dilchert, Sprecher des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Nordhessen.

weiterlesen

19.04.21 | Keine Windenergie bei Herzhausen/Nationalpark Kellerwald-Edersee

Zurzeit laufen die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windindustriegebietes auf dem „Mühlenberg“ bei Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des Nationalparks „Kellerwald-Edersee“. Die Planungen haben in der Verg[...]

weiterlesen

16.04.21 | – Schleiereule bei Montabaur

Schleiereule (Tyto alba) - Foto: privatEin sehr selten gewordenes Bild: Eine Schleiereule in dem Gehöft eines Mitgliedes der Naturschutzinitiative e.V. (NI) bei Montabaur. Naturschutzreferent Dipl.-Biologe Immo Vollmer berichtet dazu, dass die[...]

weiterlesen

15.04.21 | Das schnellste Insekt der Erde

Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) – Foto: © MakrowilliDer Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) ist sehr umtriebig, bewegt sich ausschließlich auf dem Erdreich und läuft oder fliegt bei geringsten Störungen davon.Er ist da[...]

weiterlesen

14.04.21 | Der Wolf ist zurück um zu bleiben

Wolf (Canis Lupus) - Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)„Die Rückkehr des Wolfes ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt und das gesamte Ökosystem. Daher heißen wir den Wolf willkommen. Er ist, nachdem er im 19. Jahrhundert wie Luc[...]

weiterlesen

13.04.21 | Regionalplan Arnsberg: Wildtierkorridore schützen

Der Regionalplan Arnsberg, Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein soll neu aufgestellt werden.  Im Zuge dieser Neuaufstellung werden unter anderem „Unzerschnittene, großflächige Waldbereiche“ und Wildtierkorridore dargestellt.

weiterlesen

08.04.21 | 08.04.2021 NI: Buchenkahlschlag am Hohen Knochen

Buchenkahlschlag am Hohen Knochen und Wiederaufforstung mit Fichten - Foto: Norbert PanekMit großer Enttäuschung reagiert der Umweltverband Naturschutzinitiative e. V. (NI) auf ein Schreiben des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums in [...]

weiterlesen

31.03.21 | Der Frühling ist angekommen

Haubentaucher bei der Balz Der Frühling ist angekommen, die Vögel sind teils am Balzen, teils aber auch schon am Nestbau oder bei frühen Arten, wie z.B. den Eulen, auch schon am Brüten oder füttern. Es ist eine ereignisreiche Zeit, wo es gil[...]

weiterlesen

26.03.21 | Wildkatzenpatenschaft erwerben und Wildkatzen …

Junge Wildkatze in einem Hochsitz - Foto: Ingo Kühl/NILiebe Wildkatzenfreunde,der Schutz der europäischen Wildkatze ist uns eine Herzensangelegenheit und ein besonderer Schwerpunkt in unserer Naturschutzarbeit.Die Wildkatze ist[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text