Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

18.02.21 | Stellungnahme der NI zum „Insektenschutzgesetz“

Foto: Kleines Wiesenvögelchen – Foto: © Makrowilli„Die Bundesregierung hat am 10.02.2021 den Entwurf eines Insektenschutzgesetzes in Form von mehreren zu ergänzenden Regelungen im deutschen Bundesnaturschutz sowie einigen Anpassungen der l[...]

weiterlesen

17.02.21 | Keine nächtliche Beleuchtung der ehemaligen Grube Georg

Foto: Günter Hahn [...]

weiterlesen

12.02.21 | Bekassine und Feldlerche am Fuldaufer gestrandet

Feldlerche (li) und Bekassine (re) - Foto: Arno Werner/NIBuchstäblich kalt erwischt hat es diese beiden Vögel, berichtet Arno Werner von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Die Bekassine als Bewohner von feuchten Wiesen und Sümpfen trifft hie[...]

weiterlesen

12.02.21 | Bergfinken – Farbenfrohe Gesellen

Bergfink(Fringilla montifringilla) Der Bergfink ist eine farbenfrohe Finkenart, die bei uns als Wintergast zwischen September und April auftritt. Das Brutvorkommen der hier im Winter zu beobachtenden Tiere liegt vor allem in den borealen Wälde[...]

weiterlesen

05.02.21 | Libellenwebseite im Kreis Hersfeld-Rotenburg wieder online

Dieser Internetauftritt enthält das gesammelte Wissen über die Verbreitung der Libellen im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Ehrenamtlich tätige aktive Naturfreunde haben dies über mehrere Jahre mit viel Energie zusammengetragen. Arno Werner Länder-[...]

weiterlesen

05.02.21 | NI fordert Verzicht auf neue Feldwege bei der Flurbereinigung

Idylle in Gefahr: hier soll ein asphaltierter Weg das Schutzgebiet queren - Foto: Günter Hahn/NIDer kleine Wanderweg quert den Brückenbach bei Kurtscheid auf einem hölzernen Steg. Der Bachlauf führt durch eine quellige Mulde mit vielen selte[...]

weiterlesen

03.02.21 | Umweltministerium in Hessen gefährdet den Schwarzstorch

Schwarzstorch, Brutvogel in den hessischen Mittelgebirgen - Foto: Arno WernerIm neuen hessischen Windenergieerlass wird der Schwarzstorch nicht mehr als windkraftsensible Art bewertet und nicht mehr als kollisionsempfindlich eingestuft.„Diese[...]

weiterlesen

22.01.21 | 22.01.2021 Wildkatzen schützen!

Europäische Wildkatze im Winter - Foto: Harry Neumann (NI)Gerade jetzt im Spätwinter beginnt die Paarungszeit der Wildkatzen, die sogenannte Ranzzeit. Die Kater legen weite Strecken auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen zurück. Dabei [...]

weiterlesen

22.01.21 | Windpark Wotan Baustopp

Rotmilan (Milvus milvus) - Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)„Mit Beschluss vom 14. Januar 2021 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) dem Antrag der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Hessen e.V. (SDW Hessen) auf Gewährung des [...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text