Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

15.12.20 | Großer Erfolg: § 1 Absatz 5 EEG 2021 wird gestrichen!

Rotmilan - Foto: Ingo Kühl/NIDas von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene Gutachten durch Prof. Dr. Gellermann sowie die Anzeigenkampagne der NI „STOPPT DAS EEG“ haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen.„Die w[...]

weiterlesen

10.12.20 | Thüringen – Keine Windräder mehr im Wald!

Nach einer Meldung des Deutschlandfunk vom 09.12.2020 soll in Thüringen das Waldgesetz geändert und damit der seit Jahren umstrittene Bau von Windrädern in diesen Gebieten untersagt werden:„Wie die Deutsche Presseagentur meldet, verstÃ[...]

weiterlesen

09.12.20 | Verabschiedet sich der Nabu vom Natur- und Artenschutz?

Der NABU und Bündnis 90/Die Grünen haben ein gemeinsames Strategiepapier zur Beschleunigung des angeblich „naturverträglichen“ Ausbau der Windenergie vorgestellt: ...

weiterlesen

07.12.20 | 07.12.2020 Stellungnahme NI und NABU zur Planung WEA Nöthen

Foto: Projektgebiet WEA BAM Nöthen / NI Claudia Rapp-LangeIm Waldgebiet „Pfaffenbusch“ der Gemeinde Bad Münstereifel zwischen Nöthen und Hohn sollen innerhalb des Waldes 3 Windanlagen auf Kalamitätsflächen errichtet werden. Das Waldgebi[...]

weiterlesen

07.12.20 | Stellungnahme NI und NABU zu Verkehrsumleitung B51 über Berk

Foto: Wildkatze im Schnee / NI Harry NeumannDie vorübergehende Einrichtung der Umleitung für die Bundesstraße B51 über die L17 und die L110 führt durch die Waldgebiete des europäischen Biotopverbundes „Waldlebende Tierarten“ des Dahl[...]

weiterlesen

04.12.20 | Wälder schützen! Grüne müssen Farbe bekennen! Kein Basaltabbau am Nauberg!

Der Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Das Gebiet erfüllt auch die Voraussetzungen für [...]

weiterlesen

19.11.20 | Wildvögel richtig füttern

Die beliebteste Fütterungszeit für Vögel im eigenen Garten ist von November bis Ende Februar, da in den kälteren Zeiten bei schneebedeckten Wiesen und Frost viele Vögel dieses zusätzliche Nahrungsangebot gerne annehmen. Damit unsere gefiederte[...]

weiterlesen

06.11.20 | Stoppt das geplante EEG

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die Anzeigenkampagne „Stoppt das EEG – „Keine Sondergesetze für die Windindustrie“ gestartet. Die Anzeige erscheint am 07.11.2020 in drei Ausgaben der Rhein-Zeitung im nördlichen Rheinland-Pfalz[...]

weiterlesen

06.11.20 | 06.11.2020 Der nächste Austritt aus der HGON

Dr. Yvonne Walther / Foto: Ruth MarcusDr. Yvonne Walther verlässt den HGON-Vorstand und ist nach über 25 Jahren aus diesem Verband ausgetreten. In der Anlage finden Sie die Begründung von Dr. Yvonne Walther zu ihrem Austritt aus der Hessisch[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text