Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

07.10.20 | Greifvogel-Exkursion in der Issel-Aue fand große Resonanz

Foto und Text: Hubert Jung, Vorsitzender der NI-Regionalgruppe WetterauJüngst trafen sich 20 naturinteressierte Gäste und NI-Mitglieder zu einem zweistündigenRundgang durch die Wiesen und Felder rund um Münster. Bei herbstlicher Witterung[...]

weiterlesen

07.10.20 | Gelungene NI-Exkursion zur Rotwildbrunft im Soonwald

Die Exkursionsteilnehmer vor dem Beobachtungsplatz - Foto: Claudia Luber/NIAm vergangenen Wochenende durften die Teilnehmer der Exkursion „Hirschebrüllen im Soonwald“ das Ausklingen der diesjährigen Brunftzeit des Rotwildes miterleben.[...]

weiterlesen

02.10.20 | Vortrag: DER KLIMAWANDEL – ANGEKOMMEN IM WESTERWALD

Köppel Westerwald - Foto: Nadine Käs/NI„Der Klimawandel – angekommen im Westerwald“ war der Titel des ersten Vortrags in der Veranstaltungsreihe: „Wald. Werte. Wandel.“, veranstaltet durch das Forstliche Bildungszentrum Hachenbu[...]

weiterlesen

29.09.20 | Mein freiwillges Praktikum bei der NI

Sophie Ehl - Foto: NIAnfang des Jahres habe ich überlegt, wie ich die Zeit bis zu meinem Studium im November 2020 sinnvoll nutzen kann. Da ich mich schon immer für Natur und Umwelt interessiert habe, fragte ich bei der Naturschutzinitiative e.[...]

weiterlesen

22.09.20 | Buchtipp: „Unerwünschte Wahrheiten“ von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning

„Obwohl das Buch in den mainstream-Medien bislang an keiner Stelle erwähnt oder besprochen worden ist, ist es innerhalb weniger Tage in den Rang der besten verkauften Bücher bei Amazon aufgestiegen.Als Anregung, sich mit dem Buch zu beschäf[...]

weiterlesen

17.09.20 | Generationengerechtigkeit und der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen

Artikel hier online lesen >>>Literaturverzeichnis >>>

weiterlesen

17.09.20 | Naturschutz als Hindernis für „Klimaschutz“ und Energiewende

Artikel hier online lesen >>>Literaturverzeichnis >>>

weiterlesen

17.09.20 | „Ämterpatronage“ und von „Willkür geprägtes System“ im grünen Umweltministerium in Mainz

„Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) wirft dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium beim Umgang mit Stellen und Beförderungen Willkür und Günstlingswirtschaft vor“. Im Leitsatz des Urteils des OVG (2 B 10849[...]

weiterlesen

15.09.20 | Kommentar zu „Die Story – Windkraft Fluch oder Segen“

Rotmilan (Milvus milvus) - Foto: Ingo Kühl/NI„Nichts verstanden“„Wir haben Sie eingeladen in das Tal der Schwarzstörche und Rotmilane, wir haben Sie eingeladen in die Heimat der Feldlerchen. Die Rotmilane und die Feldlerchen haben s[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text