Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

14.08.20 | Keine Sondergesetze für die Windindustrie!

Die Bundesregierung plant ein umfassendes sogenanntes Investitionsbeschleunigungsgesetz. Von den geplanten Änderungen wären eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen betroffen wie z.B. die Verwaltungsgerichtsordnung, das Bundes-Immissionsschutz[...]

weiterlesen

14.08.20 | Aktivisten der NI fordern Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Foto: Uwe Röder-Moldenhauer.Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) am Besuch von Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion, a[...]

weiterlesen

13.08.20 | Krombach (2)

Foto: Erdwall Krombach, Archiv NIDer Rechtstreit vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg über die Zwischenlagerung von teilweise kontaminierten Bodenmaterial, das aus einer im Altlastenkataster des Kreises Siegen-Wittgenstein gelisteten Baugrube in[...]

weiterlesen

12.08.20 | Buchtipp: „AMAZONAS“ von Martin Specht

Martin SpechtAmazonasGefahr für die grüne Lunge der WeltWird der Regenwald mit den dort lebendenindigenen Kulturen und seiner faszinierendenBiodiversität das 21. Jahrhundert überleben?224 SeitenHardcoverISBN 978-3-96289-079-7[...]

weiterlesen

11.08.20 | Klage gegen Autohof Heiligenroth erfolgreich

Foto: Archiv NI„Der geplante Autohof Heiligenroth wird nicht gebaut. Dies ist nach über 7 Jahren ein großer Erfolg des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) für unsere Landschaften, Wälder, Wildtiere, Lebensräume und die Mensc[...]

weiterlesen

10.08.20 | Artenportrait: Hauhechel-Bläuling

Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus) Paar auf Rotklee in der Wahner Heide - Foto: Immo Vollmer/NIDerHauhechel-Bläuling(Polyommatus icarus) ist einschöner Tagfalter aus derFamiliederBläulinge(Lycaenidae). Er ist die häufigste[...]

weiterlesen

07.08.20 | Protestieren Sie: Keine Sondergesetze für die Windindustrie!

Die Bundesregierung plant ein umfassendes sogenanntes Investitionsbeschleunigungsgesetz. Von den geplanten Änderungen wären eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen betroffen wie z.B. die Verwaltungsgerichtsordnung, das Bundes-Immissionsschutz[...]

weiterlesen

05.08.20 | Artenportrait: Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius) ist eine Art der FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) und ist auch unter dem Namen Großer Moorbläuling bekannt. Laut der Roten Liste Deutschland und Rheinland-Pfalz fällt er unter die Gefährdungsstufe 2 (stark gefährdet).

weiterlesen

31.07.20 | NI auf der Suche nach den Wiesenknopf Ameisenbläulingen

Foto: Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling (maculinea nausithous, männlich) - Immo Vollmer/NIAktive der NI-Kreisgruppe Westerwald sind schon seit längerer Zeit auf der Suche nach dem Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die Raupen [...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text