Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

02.06.20 | Neues aus meinem Naturgarten: Der Baumpieper

Auf der Suche nach der Heidelerche fand unser Mitglied Hubert Jung letzte Woche diesen Baumpieper in Fotopose. Auf einem ehemals militärischen Übungsgelände, nahe bei Ober-Mörlen, befinden sich eine Vielzahl von Vogelraritäten. Das 170 ha gr[...]

weiterlesen

02.06.20 | Der Arbeitsplan von Minister Altmeier (BMWI) zur Stärkung der Windenergie vom 07. Oktober 2019: Ein Anschlag auf Natur, Bürger und Rechtstaat Von Dr. Wolfgang Epple

 Von Dr. Wolfgang Epple„Bundeswirtschaftsministerium legt Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vor“, so die Ankündigung vom 07. Oktober 2019 zu einem regierungsamtlichen Dokument, das es in sich hat: Der „Arbeitsplan“[...]

weiterlesen

02.06.20 | Winterstürme, Windstrom und der deutsche Journalismus

von Dr. Wolfgang EppleSoziologen, Volkswirte und Journalisten haben das Sagen und das Schreiben, wenn es um die Zukunft unseres Landes geht. Annette Beutler z.B. schreibt für die „Zeit“. Aus Anlass eines „Windstromrekordes“, ausgelöst[...]

weiterlesen

28.05.20 | Neues aus meinem Naturgarten: Der Eichelhäher

So sieht ein gieriger Eichelhäher aus, der die kleine Futterstelle für Meisen besucht und sie dabei fast auskippt. Hin und wieder besucht er den Garten unseres Mitglieds Hubert Jung, um sich mit blanchierten Erdnusskern-Splits zu bedienen. Eic[...]

weiterlesen

22.05.20 | Vogelkundlicher Bericht 2018 aus dem Mittleren Fuldatal

Von Arno Werner, Ornithologe, Länder- und Fachbeirat Hessen der NIFoto: Grünspecht, Arno WernerDer neue Vogelkundliche Bericht aus dem Mittleren Fuldatal beinhaltet wieder eine Auswahl von Beobachtungen aus dem EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal [...]

weiterlesen

22.05.20 | Erneuter Erfolg für den Naturschutz und die NI

Foto: Katzenstirn, Ingo Kühl/Naturschutzinitiative (NI)Auf der Katzenstirn in Nordhessen wurde durch das Regierungspräsidium Kassel die Errichtung von vier Windenergieanlagen genehmigt. Die Katzenstirn ist Teil des Stölzinger Gebirges. Be[...]

weiterlesen

19.05.20 | Zum zweiten Todestag Enoch zu Guttenbergs

„Er war ein Mensch, der viele Leben und viele Geschichten gelebt hatte“. Dies schreibt Kent Nagano in seinem Vorwort zu Georg Etscheits Biografie über den Dirigenten und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg, die zum zweiten Toddestag Gutten[...]

weiterlesen

18.05.20 | Tag der Artenvielfalt am 22.05.2020

Foto: Braunkehlchen/Naturschutzinitiative e.V. (NI)Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter befinden sich in Deutschland auf dem Sinkflug. Ihr Bestand ist um bis zu 85 % eingebrochen. Hauptursachen sind zu frühe Mahd, industrielle Landwirtschaft[...]

weiterlesen

12.05.20 | 12.05.2020 – SCHÄTZE DER NATUR – Haareis

Text und Foto: Haareis - Ingo Kühl, NI-Sprecher Schwalm-Eder-Kreis, HessenEin Pilz lässt Eiskristalle wachsenIm Jahre 1918 beschrieb der Forscher Alfred Wegener in der Zeitschrift „Die Naturwissenschaften“ eine recht merkwürdige Form [...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text