09.11.2022 - Neuigkeiten

Umweltforum Osnabrück E.V. – „Natura 2000“

Bergmähwiese im Manscheider Bachtal FFH-Gebiet – Foto: Claudia Rapp-Lange

Das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 dient dem Schutz gefährdeter Tier- und PflanzenPflanzen Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Biodiversität. Sie ist unsere Lebensgrundlage, aber mehr als nur Artenvielfalt. Ohne Pflanzen wäre ein Leben für uns Menschen auf der Erde nicht möglich.arten sowie dem Erhalt seltener LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten!. Es ist grenzüberschreitend und soll die FFH-Gebiete europaweit vernetzen. Die Abkürzung FFH steht für Fauna-Flora-Habitat. In Deutschland gibt es 5206 FFH-Gebiete, europaweit gibt es mehr als 27.000 FFH-Gebiete. Das Natura 2000 Schutzgebietsnetzwerk ist weltweit aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht von größter Bedeutung.

Die genetische Vielfalt der Arten und somit deren langfristige Überlebensfähigkeit ist nur durch ein kohärentes Netzwerk sicherzustellen, welches die Kernlebensräume der Arten verbindet und den genetischen Austausch sicherstellt.

Derzeit laufen gegen die Bundesrepublik Deutschland zwei Vertragsverletzungsverfahren wegen unzureichender Umsetzung des Schutzgebietskonzeptes „Natura 2000“. Das Umweltforum Osnabrück E.V. zeigt eine kontroverse Diskussion zur Umsetzung des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ auf:

Mehr lesen:

https://umweltforum-osnabrueck.de/news-details/endlich-machen.html

https://umweltforum-osnabrueck.de/news-details/muessen-viele-verordnungen-fuer-ffh-gebiete-nachgebessert-werden.html

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_412


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text