18.11.2022 - Neuigkeiten

„Wildtierhilfe im Garten – Winterparadies für Igel und Co.“

Im Herbst können die Baum- und Strauchabschnitte vielen Tieren im Garten einen sicheren Rückzugsort zur Überwinterung bieten. Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. empfiehlt, Gehölzabschnitte und auch das Laub im Garten zu belassen. In den abgelegenen Bereichen des Gartens können mit dem Gehölzabschnitten Reisighaufen errichtet werden. Diese werden besonders von unseren Igeln gerne als Winterquartier aufgesucht.

Solche Reisighaufen bieten zudem aufgrund der vielen Kleinlebewesen, wie z.B. Käfern, Spinnen, Schnecken, Tausendfüßlern und Regenwürmern beste Igelnahrung. „Der Reisighaufen kann im Laufe der Jahre zu einer richtigen Igel-Burg heranwachsen“, erklärt Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange, NI Referentin für Artenschutz. „Durch die Errichtung einer Benjeshecke um den Reisighaufen kann der Schutz für die Igel auf natürliche Weise erhöht werden.“

Wichtiger Hinweis:

Igel sind nachtaktiv. Tiere, die tagsüber angetroffen werden, können möglicherweise krank sein. Kranke oder verletzte Tiere sollten unbedingt zur Pflege in erfahrene Hände abgegeben werden. Tierärzte und Igelpflegestellen können hier weiterhelfen.

Mehr lesen:

https://naturschutz-initiative.de/images/PDF2022/03NM2022.pdf  (Naturgarten, Seite 14 ff.)

https://www.aktiontier-igelzentrum.de/der-igel/winterschlaf-des-igels

https://www.aktiontier-igelzentrum.de/igelschutz/igel-gefunden-was-tun

https://naturschutz-initiative.de/neuigkeiten/1242-05-05-2022-igelschutz-fruehjahrsputz-im-garten-mit-dem-bau-einer-igelburg



Mehr zum Thema:

Der Baum mit den geheimnisvollen Gesichtern

Habt Ihr schon einmal die Zweige dieses Baumes im Winter betrachtet? Er steckt voller Gesichter! Nach dem Laubfall wird eine Zeichnung an den Zweigen direkt an der Verbindungsstelle zum Blattstiel sichtbar: Zwei Augen, ein freundlich lächelnder Mund und eine Nase. Nehmt Kinder (und Erwachsene) auf diese Phantasiereise mit. Sie werden sich beim Verzehr der Früchte stets daran erinnern. Der Walnussbaum ist ein Weltenbummler mit rund 20 Arten.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text