Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

12.10.22 | PM – Die „Vögel des Glücks“ ziehen über den Westerwald und Rheinland-Pfalz

Kraniche am Dreifelder Weiher im OberwesterwaldLangsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich im Nordosten im Grenzgebiet von Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits 100.000 VÃ[...]

weiterlesen

28.09.22 | PM – Rechtswidrige Forstwirtschaft in Deutschland? NI stellt neue Publikation vor

Artenvielfalt, Biodiversität und Lebensräume bilden das ökologische Netz, das unser Überleben sicherstellt. In Rheinland-Pfalz wurde durch Landesforsten eine für den Staatswald geltende „Grundsatzanweisung für den Umgang mit flächenwirks[...]

weiterlesen

22.09.22 | PM – Die NI gibt Tipps und Hinweise zum Herbstanfang

Der Sommer ist nun endgültig vorbei. Die kühlen Temperaturen der letzten Tage haben nicht nur die Menschen gemerkt, auch Tiere und Pflanzen gehen auf „Tauchstation“.So ist der Vogelzug schon seit einiger Zeit im Gange. Viele Regenpfeiferar[...]

weiterlesen

22.09.22 | PM – Kinder entdeckten mit der NI die Unterwasserwelt des Aubachs

Dipl.-Biologe Immo Vollmer mit Kindern der Ferienspiele Staudt - Foto: Nadine Käs/NIDie Kinder der ‘Staudter Ferienspiele‘, welche dieses Jahr das Motto Unterwasserwelt hatten, durften mit dem Biologen und Naturschutzreferenten des Umweltver[...]

weiterlesen

20.09.22 | PM – b-05: Stadt Montabaur hat den Bebauungsplan zu verantworten

Eingang b05Die unterschiedlichen Sichtweisen zum Betrieb des Kunst- und Kulturzentrums b-05 haben eine längere Geschichte:Das Vorhaben wurde bereits im Jahre 2016 durch den NABU Montabaur, die Naturschutzinitiative (NI), die Pollichia und die [...]

weiterlesen

15.09.22 | PM – Änderung Landesentwicklungsprogramm Bayern

Der Bayerische Ministerrat hat mit Beschluss vom 02. August 2022 den bisher gültigen Planungsgrundsatz gestrichen, wonach inschutzwürdigen Tälernund auflandschaftsprägenden Geländerückender Bau von Stromleitungen, Windkraftanlagen un[...]

weiterlesen

08.09.22 | PM – Bundesnaturschutzgesetz verstößt gegen europäisches Recht

Der Rotmilan gehört zu den häufigsten Todesopfern durch Windenergieanlagen „Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vom 20. Juli 2022 verstößt gegen das Recht der Europäischen Union.“ Zu diesem Ergebnis kommt das vom Umweltverband Na[...]

weiterlesen

05.09.22 | PM: Verfehlte Forstpraxis im Reinhardswald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) und dessen Wissenschaftlicher Beirat kritisieren die vom zuständigen Forstamt Reinhardshagen beklagten Rekordschäden im Reinhardswald.

weiterlesen

26.08.22 | PM – Genehmigung WEA Homberg II bei Alsfeld rechtswidrig

Mit einem Bescheid aus Dezember 2019 waren vom Regierungspräsidium Gießen (RP) in Alsfeld drei Windenergieanlagen (WEA) genehmigt worden, die zusammen mit weiteren drei WEA die „Windfarm Homberg“ ermöglichen sollten. Das Verfahren war sei[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text