Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

25.08.22 | PM – Keine Windenergie auf der Montabaurer Höhe!

Kahlschläge und Räumung auf der Montabaurer HöheDie Montabaurer Höhe ist ein bedeutendes Gebiet für die Biodiversität sowie den Natur- und Artenschutz. Als Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet steht sie unter dem Schutz der europäischen FFH-Ri[...]

weiterlesen

25.08.22 | PM – Normenkontrollklage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfolgreich

Tor zum ehemaligen Militärgelände im Stadtwald MontabaurMit Urteil vom 28.07.2022 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) in Koblenz auf Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI) den Bebauungsplan „Art- und Designcen[...]

weiterlesen

05.08.22 | Mit der NI das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“ erleben

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, führte 24 interessierte Teilnehmer in das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“ im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Biologe Vollmer kennt dieses Schutzgebiet bereits seit Jahrzehnten und hat auch den Bewirtschaftungsplan für dieses FFH-Gebiet verfasst.

weiterlesen

02.08.22 | PM – NI erkundet die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Exkursionsteilnehmer am ehemaligen Übdorf (Alte Viehweide Stein-Neukirch)Das Nationale Naturerbe Stegskopf gehört deutschlandweit zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Die Biodiversität in den naturbelassenen und seit Jahrzehnten ungenut[...]

weiterlesen

19.07.22 | PM – Erneut getöteter Rotmilan im Windpark Hellenthal-Rescheid/Reifferscheid

Bildaufnahmen: PrivatAm 14.07.2022 gegen 17.00 Uhr ist erneut ein toter Rotmilan im Kreis Euskirchen unter einer Windenenergieanlage gefunden worden. Der Flügel des toten Rotmilans war gebrochen. Der getötete Vogel wurde von einem Anwohner, de[...]

weiterlesen

14.07.22 | PM – NI warnt vor Verteufelung des Jakobskreuzkrautes

Der hauptsächlich nachtaktive Blutbär lebt nach dem Schlupf nur wenige Tage, wo er sich auf die Vermehrung und die Eiablage konzentriert. Foto: Immo VollmerNaturschutzinitiative (NI) warnt vor Verteufelung des Jakobskreuzkrautes Mit der Som[...]

weiterlesen

13.07.22 | PM – NI machte das Naturschutzgebiet Nauberg erlebbar

Exkursionsgruppe in der Kernzone des Naturschutzgebietes NaubergDer Nauberg im Oberwesterwald in Rheinland-Pfalz ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biol[...]

weiterlesen

13.07.22 | – PM – NI kritisiert illegale Tötung eines Wisents

Symbolbild Wisent - Foto: Pixabay.comStreng geschützte Tiere sind im Westerwald offensichtlich nicht gerne gesehen. Ein dort umherziehender Wisent wurde bereits vor mehreren Monaten angeschossen. Dieser wurde dann schwer verletzt und völlig[...]

weiterlesen

12.07.22 | PM – Dahlemer Wald: Störungen in der Brutsaison

Lagerung der Holzernte in weniger als 100m Entfernung einer Niststätte der Rotmilane innerhalb des Naturschutzgebietes Rotbachtal - Foto: Claudia Rapp-LangeAuch in der Brutsaison 2022 werden im Dahlemer Wald im direkten Umfeld mehrerer Niststä[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text