Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

03.05.21 | PM – NI und NABU lehnen neues Windindustriegebiet „Dahlem V“ ab

Die „DunoAir Windpark Planung GmbH“ hat mit „Dahlem V“ den Bau eines weiteren Windindustriegebietes im Dahlemer Wald beantragt. Dies sei völlig unverständlich, da aufgrund schwerer artenschutzrechtlicher Verletzungen und erheblicher Ver[...]

weiterlesen

30.04.21 | NI fordert: Keine Windenergie im Idarwald – Vierherrenwald

Der Naturschutzreferent der NI, Dipl.-Biologe Immo Vollmer konnte im Vorfeld dieser Stellungnahme umfangreiche Beobachtungen von Mitgliedern der NI auswerten und grafisch darstellen. Diese zeigten auf, dass die Darstellung der Antragsplanung gerade im Umfeld des geplanten Windparks nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Als wesentliche Kritikpunkte, die aus vogelkundlicher Sicht gegen die Errichtung der Anlagen sprechen, nennt Biologe Vollmer: ...

weiterlesen

29.04.21 | PM – Rotmilanteam der NI

In diesem Monat fand die Zusammenkunft des ehrenamtlich tätigen Rotmilanteams unter Leitung von Arno Werner, Länder- und Fachbeirat der Naturschutzinitiative für Hessen, statt.

weiterlesen

19.04.21 | PM – Vorfahrt für geschützte Fledermausarten im Eisbergtunnel

Großes Mausohr - Foto: Rolf Klenk„Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert für den Eisbergtunnel Vorfahrt für den Natur- und Artenschutz, zumal das Vorhaben in einem europäischen Schutzgebiet liegt“, erklärten Ingo Kühl[...]

weiterlesen

19.04.21 | PM – Keine Windenergie bei Herzhausen/Nationalpark Kellerwald-Edersee

Zurzeit laufen die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windindustriegebietes auf dem „Mühlenberg“ bei Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des Nationalparks „Kellerwald-Edersee“. Die Planungen haben in der Verg[...]

weiterlesen

14.04.21 | PM – Der Wolf ist zurück um zu bleiben

Wolf (Canis Lupus) - Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)„Die Rückkehr des Wolfes ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt und das gesamte Ökosystem. Daher heißen wir den Wolf willkommen. Er ist, nachdem er im 19. Jahrhundert wie Luch[...]

weiterlesen

13.04.21 | PM – Regionalplan Arnsberg: Wildtierkorridore schützen

Eurasischer Luchs (Lynx lynx) - Foto: Harry Neumann/NIDer Regionalplan Arnsberg, Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein soll neu aufgestellt werden.Im Zuge dieser Neuaufstellung werden unter anderem â€[...]

weiterlesen

08.04.21 | PM – NI: Buchenkahlschlag am Hohen Knochen

Buchenkahlschlag am Hohen Knochen und Wiederaufforstung mit Fichten - Foto: Norbert PanekMit großer Enttäuschung reagiert der Umweltverband Naturschutzinitiative e. V. (NI) auf ein Schreiben des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums in [...]

weiterlesen

25.03.21 | PM – Neue Regionalgruppe Kinzig-Spessart

Die bereits im Oktober 2020 gegründete Regionalgruppe „Kinzig-Spessart“ des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V (NI) ist auf mittlerweile über 30 Mitglieder angewachsen.Die neue Gruppe wird sich in Zukunft mit Herz und Verstand in mÃ[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text