Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

30.12.19 | 30.12.2019-PM 2. Nauberg Sonntag des Umweltverbandes Naturschutzintiative e.V.

Über 100 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die BI „Erhaltet den Nauberg“ zum 2. Nauberg Sonntag begrüßen. Die Naturschutzinitiative (NI), Bürger und die Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ [...]

weiterlesen

27.12.19 | Politik schießt beim Wolf über das Ziel hinaus!

Foto: Harry Neumann/ NIDer Bundestag hat erweiterte Ausnahmeregelungen zum Abschuss von Wölfen beschlossen. Unter anderem wurde ein neuer Paragraf in das Bundesnaturschutzgesetz eingeführt (§ 45 a BNatSchG), wonach eine Tötung auch dann mö[...]

weiterlesen

19.12.19 | PM – Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Genehmigungen der …

Es sind insgesamt drei behördliche Entscheidungen (zwei immissionsschutzrechtliche Genehmigungen des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis und eine Waldumwandlungsgenehmigung des Regierungspräsidiums Freiburg), die der bundesweit anerkannte Umwel[...]

weiterlesen

19.12.19 | PM – Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden!

Im Februar diesen Jahres hatte das Verwaltungsgericht Koblenz auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entschieden, dass die für die Errichtung des Autohofs Heiligenroth notwendige Rodung nicht erfolgen darf. Der Rodungsgenehmigung fehle es[...]

weiterlesen

10.12.19 | PM- Artenschutzvergehen im Forst des Grafen Westerhold häufen sich

Hessen/Lautertal/LauterbachFoto: Willi Hamel. Der zuvor schützend imWald stehende Schwarzstorchhorst wurde bloßgestellt. Der durch Schirmschlag völlig aufgelichtete Forst dürfte seine Habitateignung für den Schwarzstorch verloren haben.[...]

weiterlesen

04.12.19 | PM – NI fordert eine Abkehr von Natur- und Landschaft zerstörenden…

Wie aktuell aus der Presse und aus der Gemeinde Wilnsdorf zu erfahren ist, soll in einer Ratssitzung am 05. Dezember 2019 über eine Aufteilung der Flächennutzungsplanung Windenergie der Gemeinde Burbach beschlossen werden. Danach soll bereits fÃ[...]

weiterlesen

29.11.19 | PM – Erschlagener Rotmilan an der Windkraftanlage bei Arolsen…

NI-Länder- und Fachbeirat Jürgen Bender aus Arolsen mit dem gefundenen toten Rotmilan (Foto M. Sommerhage)Im Oktober fand der Länder- und Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Jürgen Bender aus Arolsen einen an der Windkraftanlage [...]

weiterlesen

14.11.19 | PM – NI fordert von Peter Altmeier: Kein weiteres Aufweichen des Naturschutzes!

In einem Schreiben hat der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit über 14.000 Mitgliedern Wirtschaftsminister Peter Altmeier aufgefordert, bei den geplanten Abständen von Windindustrieanlagen zu Siedlungen - glei[...]

weiterlesen

13.11.19 | Naturschützer erleben die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion in das Nationale Naturerbe Stegskopf begrüßen. Die Exkursion führte die Teilnehmer unter fachkundiger Leitung von Bundesförster Chr[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text