Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

25.07.19 | PM – Kein Industriegebiet im Ischerother Wald

Foto: Archiv Naturschutzinitiative e.V. (NI)Dipl.-Ing. agr. Gerhard Bottenberg (Mitte), Länder- und Fachbeirat der NI, erläutert den Exkursionsteilnehmern die hohe Wertigkeit des Ischerother WaldesIm Ischerother Wald im Kreis Siegen-Wittgen[...]

weiterlesen

22.07.19 | PM – NI fordert mehr Schutz für Greifvögel und Ausbaustopp für die…

Rotmilan mit Beute im Blick - Foto: Ingo Kühl/NIDer bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Schutz für Greifvögel, die durch die Energiewende immer stärker unter die Räder kommen. „Die praktische[...]

weiterlesen

12.07.19 | PM – NI begrüßt Änderungen im Landesentwicklungsplan NRW zur…

Neuer Landesentwicklungsplan NRW: Erholung für die Wälder - Keine Windenergie im WaldDer nordrhein-westfälische Landtag hat am 12.07.2019 den neuen Landesentwicklungsplan für Nordrhein/Westfalen beschlossen. Demnach fällt die Privilegieru[...]

weiterlesen

11.07.19 | PM – Wurden Bürger, Öffentlichkeit und Verbände bei den Vorgängen…

Auch der ehemalige Truppenübungsplatz soll durch die GDKE untersucht und bewertet werden.Forderung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) nach Ausweisung des Lagers Stegskopf als Kulturdenkmal wird damit bestätigt. Investor Revikon und Emmerzhause[...]

weiterlesen

02.07.19 | PM – NI und NABU fordern: Brutreviere der Rotmilane im Windpark …

In der direkten Nähe der Windanlagen des Windparks Dahlem IV befindet sich nicht nur das Brutrevier des seltenen Schwarzstorches, sondern auch ein Brutrevier der besonders gefährdeten Rotmilane. Der in 2017 erfolgreich bebrütete Horst dieses Br[...]

weiterlesen

27.06.19 | PM – NI fordert: Keine nächtliche Beleuchtung von Windenergieanlagen während der Remstalgartenschau!

Es ist beabsichtigt, dass anlässlich der Remstalgartenschau die drei Windenergieanlagen im Windpark WN-34 Goldboden (Winterbach) vom 01.07.2019 bis zum 25.08.2019 nächtlich beleuchtet werden sollen.Dies bedeutet eine Gefahr für wild lebende Tier[...]

weiterlesen

17.06.19 | Willi Weitz kündigt seine Mitarbeit bei den avifaunistischen Erfassungen

Der Grund sind die herabwürdigenden Äußerungen des Staatssekretärs Dr. Griese im Umweltministerium Rheinland-Pfalz gegenüber der Naturschutzinitiative e.V. (NI)Wendehals (Jynx torquilla)Willi Weitz schreibt am 12.06.2019 an das Nationalparka[...]

weiterlesen

14.06.19 | Pressemitteilung Lager Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Die Gebäude im Lager Stegskopf sind im gefälligen kanadischen Blockhaustil gebaut.Wie der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus politischen Kreisen erfahren hat, soll das ehemalige Lager Stegskopf auf Initiative der Generaldire[...]

weiterlesen

31.05.19 | PM – NI kritisiert rabiate Saumpflege im FFH-Gebiet bei Herschbach…

Im europäischen Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH-Gebiet) „Unterwesterwald bei Herschbach“ wurden grasige Feldwege und Säume mit Wildkrautbeständen vollständig gemulcht. Hierauf wurde der Umweltverband Naturschutzin[...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text