Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

16.02.17 | Pressemitteilung

Mit Unterstützung der Naturschutzinitiative e.V. und ProNatur Heidenburg e. V. hat die POLLICHIA e.V. als anerkannter Umweltverband beim Verwaltungsgericht Trier ein einstweiliges Rechtsschutzverfahren eingeleitet. Das Gerichtsverfahren richtet s[...]

weiterlesen

16.02.17 | Pressemitteilung

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) konnte am 02.01.2017 durch eine umfangreich dokumentierte 30 m lange Trittsiegelspur einen sicheren Nachweis eines Haselhuhnvorkommens im Bereich des Bauvorhabens „Windpark Knippen“ nachweisen. Der genaue Na[...]

weiterlesen

13.02.17 | Pressemitteilung

Die Firma „Ökostrom Consulting“ Freiburg GmbH hat 2016 einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Repowering der Windenergieanlage (WEA) „Yach“ im Bereich Rohrhardsberg gestellt. Die bisherige Anlage so[...]

weiterlesen

10.02.17 | Pressemitteilung

Auch wenn das Bundeskabinett auf Druck der Naturschutzverbände den Gesetzesentwurf zur Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes mit Verbesserungen beschlossen hat, entspricht der Entwurf nach wie vor nicht den europäischen Artenschutzrichtlini[...]

weiterlesen

09.02.17 | Pressemitteilung

Das obere Nahetal mit dem Durchbruch der Nahe durch das Vulkanitmassiv der Baumholderer Platte ist ohne Zweifel die reizvollste Landschaft des Kreises und zudem der eigentliche Hotspot der Artenvielfalt im Kreisgebiet.Vollkommen zu Recht genießt[...]

weiterlesen

26.01.17 | Pressemitteilung

Die Naturschutzinitiative e.V. weist darauf hin, dass man bei der - vordergründig erfreulichen - Ablehnung des projektierten Windenergie-Standortes "Adelberg" im baden-württembergischen Schurwald artenschutzrechtlich sehr genau hinterfragen m[...]

weiterlesen

11.01.17 | 10.01.2017 Pressemitteilung

Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass ein Tanklastzug mit ca. 30.000 Liter holländischer Flüssiggülle am 10. Januar 2017 nicht havarierte.Nur dem Aufprall auf eine Gartenmauer ist es zu verdanken, dass der niederländisch[...]

weiterlesen

30.11.16 | 28.11.2016 Pressemitteilung

Seit dem Erörterungstermin zum geplanten Windpark „Kuhbett“ in Bad Camberg am 18. Oktober ist nun klar, dass diese Windindustrieanlagen viel Gegenwind aus der Bevölkerung und Politik bekommen. Die Firma DunoAir Windpark Planung GmbH plant [...]

weiterlesen

25.11.16 | 25.11.2016 Pressemitteilung

Die neue Studie der Deutschen Wildtier Stiftung beschreibt die aktuelle Entwicklung von Windenergieanlagen im Lebensraum Wald. Sie untersucht die damit verbundene Gefahr für den Artenschutz und die biologische Vielfalt. Dabei kommt die Studie [...]

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text