Veranstaltung

30.03.2017 - Biodiversitäts Symposium in Esslingen

Termin: Do, 30.03.2017, 11.00 – 17.30

Ort: 73728 Esslingen, Schickhardt-Halle, Rathausplatz 1, (Altes Rathaus), Baden-Württemberg

Leitung:

Dr. Ulrich-Althauser, stv. Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
Dipl.-Biologin Dr. Christine Thiel-Bender, Fachbeirat NI
Markus Nessler, Rechtsanwalt, 2. Vors. des Naturschutzverbandes „Natürlich für’s Allgäu und Baden-Württemberg“

Referenten:

Prof. Dr. Klaus Fischer, Zoological Institute & Museum, Universität Greifswald
Wiesenbrüter im Sinkflug: Sensible Indikatoren für den Zustand der Agrarlandschaft

Dr. Andreas Segerer, Oberkonservator, Zoologische Staatssammlung München
Von der Vielfalt zur Einfalt – die Schmetterlinge im Sinkflug

Dr. Martin Flade, Landesamt für Umwelt Brandenburg
Von der Energiewende zum Biodiversitäts-Desaster

Dr. Wolfgang Epple, Evolutionsbiologe, Schiltach
Von Sammlerinnen und Jägern zur Mitgeschöpflichkeit – Reflexionen zur Verantwortung des Menschen.

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Deutsche Wildtier Stiftung
Keine Energiewende auf Kosten der Natur

Teilnehmerbeitrag: 50,00 € incl. Imbiss und Getränke.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. und der Deutschen Wildtier Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung des businessler WirtschaftsForums (businessler.de)

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text