Veranstaltung

02.04.2022 - Exkursion: Quellen im Hauser Wald

Dunkers Quellschnecke (Bythinella dunkeri; oben) und Höhlenflohkrebs (Niphargus sp.; Mitte) in einer Detritus-Probe aus dem ‚Steinbach‘ – Foto: Holger RittwegerHolger Rittweger Dr. Rittweger vom Büro für Landschafts- und Paläoökologie und vom Mobilen Landschaftsmuseum (MOLAMU) in Waldbrunn/Hessen setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Schutz des Hauser Waldes ein. Er kartiert die besonders schützenswerten Lebensräume dieses Waldes, sc[...]  

Der ‚Hauser Wald‘ bei Waldbrunn-Hausen im Westerwald ist durch hunderte Quellaustritte sowie zahlreiche Quellgerinne und Bachoberläufe gekennzeichnet. Naturphänomene wie Gerinneschwinden, Tümpelquellen und bemerkenswerte Begleitbiotope unterstreichen die hohe Wertigkeit des Gebietes. Mit der Exkursion wird ein Einblick in die Quellenökologie (Fauna und Flora) sowie die außergewöhnliche Biotop-Vernetzung in der Fläche vermittelt.

Weitere Informationen im Internet unter: „Der ‚Hauser Wald‘ bei Waldbrunn-Hausen im Westerwald“ (http://www.mobileslandschaftsmuseum.de/archiv/hauwald.htm)

Termin: Sa, 02.04.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr

Ort und Treffpunkt: 65620 Waldbrunn-Hausen, Grillhütte mit Parkmöglichkeit am Waldrand (Verlängerung Waldstraße)

Leitung und Referent: Dr. Holger Rittweger, MObiles LAndschafts MUseum

Hinweis: Für diese Exkursion sind Trittsicherheit, festes, wasserabweisendes Schuhwerk sowie eine gute Kondition erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. und das MObile LAndschafts MUseum.

Eine Anmeldung mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnr.) ist erforderlich bis zum 31.03.2022 unter: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text