16.03.2025 - Frühblüher in der Holzbachschlucht
Eine Symphonie der Farben
In der Holzbachschlucht hat sich der Holzbach in mehreren Millionen Jahren einen Durchbruch durch den Basalt gegraben. In dieser wilden und romantischen Schlucht können wir uns an Buschwindröschen, der Gelben Anemone, dem Hohlen Lerchensporn und dem Frühlingsgesang zahlreicher Vögel erfreuen.
Frühblüher (Geophyten) sin die ersten PflanzenPflanzen Pflanzen sind ein wichtiger Teil der Biodiversität. Sie ist unsere Lebensgrundlage, aber mehr als nur Artenvielfalt. Ohne Pflanzen wäre ein Leben für uns Menschen auf der Erde nicht möglich. im Jahr, die uns zumeist in WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.n mit ihrer Blütenpracht erfreuen. Damit die Pflanzen im Frühjahr über genügend Energie für einen zeitnahen Austrieb verfügen, sind Speicherorgane bei Frühblühern weit verbreitet. Dazu gehören beispielsweise Zwiebeln, Knollen oder Rhizome.
Termin: So, 16.03.2025, 10.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Leitung: Katharina Kindgen, NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V (NI)
Ort: 56479 Seck, Holzbachschlucht
Bitte mitbringen: Für die Exkursion ist festes Schuhwerk erforderlich. Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit.
Hinweis: Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Der genaue Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte verwenden Sie dazu das untenstehende Anmeldeformular.