04.06.2026 - Mehrtägige Exkursion in den Nationalpark Hunsrück

Exkursion in den Nationalpark Hunsrück vom 04.-07.06.2026
Kelten, Hochmoore, Orchideen und mehr
Endlich ist es wieder soweit. Die
NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) bietet im Juni 2026 eine abwechslungsreiche, mehrtägige Exkursion an. Geplant wurde die Exkursion von unseren Mitgliedern Pia Euteneuer und Rainer Wilms.
Diesmal geht es in den Nationalpark Hunsrück, der für Naturfreunde einiges zu bieten hat:
Hochmoore, Renaturierung von
WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz.n, Bächen und Wiesen, entzückende Flora von Orchideen bis Wollgras, von Sonnentau bis Becherflechte, von Moorbirke bis Faulbaum. Der Juni verspricht uns erfrischende Vogelkonzerte.
Auf dem Programm stehen folgende Exkursionen unter fachlicher Leitung (Änderungen vorbehalten):
- Donnerstags starten wir am Hotel mit der erfahrenen Wanderführerin Beate zu einer mehrstündigen Exkursion zur Moorlandschaft bei Börfink. Beate bringt uns die Besonderheiten und Geschichte des einmaligen Hochmoores näher. Anschließend kehren wir zum Abendessen im Forellenhof Trauntal ein.
- Der Freitag steht ganz im Zeichen der Kelten: Am Nationalparktor Keltenpark erwartet uns Dr. Michael Koch, Archäologe des Keltenparks, um uns auf eine geschichtliche Reise, bzw. Wanderung entlang des Hunnenwalls mitzunehmen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung, des Keltendorfs und des Cafés im Keltenpark.
- Der Samstag startet am Nationalparktor Erbeskopf: Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der NI führen die vier- bis fünfstündige Wanderung um die „Traumschleife Gipfelrauschen“ und werden viele spannende Informationen zu Flora und Fauna vermitteln. Auch hier besteht anschließend die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und das Bistro zu besuchen.
- Den Sonntag beginnen wir mit der Fahrt zum ehemaligen Fußballplatz bei Sargenroth, dem sogenannten „Rochusfeld“. Diese faszinierende Wiese zwischen Kirche und Bismarckdenkmal schenkt Kennern den Anblick von zehn verschiedenen Orchideen. Einige davon werden voraussichtlich Anfang Juni dort blühen und uns erfreuen. Orchideenfreund Rainer Wilms wird uns die Orchideenvielfalt näherbringen. Von da aus geht es Richtung Simmern zum Simmerbach, zu einem verwunschenen Biberteich. Hier wird uns Rudolph Hoidn begleiten. Wer möchte, kann danach noch zu einem gemeinsamen Mittagessen in ein Gasthaus einkehren. Am frühen Nachmittag heißt es dann Abschied nehmen und es geht wieder nach Hause.
Trittsicherheit, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe und Kondition für 4-6 stündige Tagesexkursionen sind erforderlich.
Organisatorisches:
Die Preise für eine Übernachtung mit Frühstück im Hotel Steuer in Allenbach betragen je nach ausgewähltem Standard pro Nacht zw. 60-88 Euro fürs Einzelzimmer und zw. 100-135 Euro für ein Doppelzimmer. Es gibt ein Gruppenhaus mit einfachen Einzel- und Doppelzimmern. Wer einen höheren Standard bevorzugt, kann im Haupthaus ein Einzel- oder Doppel-Premiumzimmer buchen. Freitag und Samstag wird das Abendessen im Hotel eingenommen und kostet zusätzlich 27,50 Euro pro Abend und Person. Die Buchung des Abendessens gehört fest zur Zimmerbuchung und die Auswahl kann bei unserer Gruppengröße nicht à la carte erfolgen. Wir fragen bei Eurer Buchung jedoch ab, ob ihr vegan, vegetarisch oder ein Fleischgericht wählen möchtet.
Für die geführten Exkursionen fällt eine Gebühr von 40 Euro pro Teilnehmer an.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter oder über das untenstehende Anmeldeformular. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Die Unterkunft in Allenbach muss von den Teilnehmern nach Bestätigung eines Platzes durch die NI selbst gebucht werden. Alle Infos dazu und weitergehende Informationen erhalten die Teilnehmer nach der verbindlichen Anmeldung.
WICHTIG: Bitte buchen Sie das Hotel erst nach einer Platzzusage durch die NI.
+++ DIESE EXKURSION IST LEIDER SCHON AUSGEBUCHT – WIR FÜHREN EINE WARTELISTE +++