13.11.2021 - Wald – Wildkatze – Windenergie – Ein Waldnachmittag
Ein Waldnachmittag mit Dr.
Martin FladeMartin Flade Dr. Martin Flade studierte Landschaftsplanung und Landschaftsökologie an der TU Berlin, Promotion über Brutvogelgemeinschaften. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
,
Gabriele Neumann
Gabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
und Dr.
Klaus Richarz
Klaus Richarz Dr. Klaus Richarz ist Dipl.-Biologe und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. Er war 33 Jahre hauptberuflich im Naturschutz tätig, davon 22 Jahre als Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Termin: Sa, 13.11.2021, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: 57627 Hachenburg, Forstliches Bildungszentrum Rheinland-Pfalz
Referenten:
Dr. Martin Flade:
Fördert forstliche Bewirtschaftung die Biodiversität von Buchenwäldern?
Gabriele Neumann:
Welche Wälder brauchen Wildkatzen als Lebensraum?
Dr. Klaus Richarz:
Windenergie im Wald und Artenschutz – Anspruch und Wirklichkeit
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die
NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI).
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist bis zum 10.11.2021 erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
+++ Diese Veranstaltung ist ausgebucht – Leider ist keine Anmeldung mehr möglich +++
Wildkatze
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt.-reproduziert-im-NNE-Stegskopf.jpg" alt="" width="600" height="400"/>