Veranstaltung

09.11.2019 - Wald – Wildkatze – Windenergie: Ein Waldnachmittag mit Dr. Martin Flade und Dr. Klaus Richarz

Der Druck auf unsere WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. wird immer größer: Mountainbiker und Geocacher, Motocross- und Quadfahrer, Wanderer auf immer mehr Wander- und Traumpfaden, eine zunehmend intensive Forstwirtschaft und die Industrialisierung durch Windenergieanlagen.

Kann der Wald diese Belastungen verkraften? Ist er tatsächlich das „Multifunktionstalent“, als das er immer dargestellt wird? Wie sollten naturbelassene Wälder aussehen und welche Bedeutung haben sie für die Biologische VielfaltBiologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten. und die Europäische WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt.? Welche Wälder brauchen wir und welchen Gefahren sind sie gegenwärtig ausgesetzt? Wie passen Windenergie im Wald und Artenschutz zusammen? Wie sehen Anspruch und Wirklichkeit tatsächlich aus?

Diese Fragen erörtern wir mit den beiden renommierten Biologen Dr. Martin FladeMartin Flade Dr. Martin Flade studierte Landschaftsplanung und Landschaftsökologie an der TU Berlin, Promotion über Brutvogelgemeinschaften. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. und Dr. Klaus RicharzKlaus Richarz Dr. Klaus Richarz ist Dipl.-Biologe und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. Er war 33 Jahre hauptberuflich im Naturschutz tätig, davon 22 Jahre als Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. sowie der Wildkatzenexpertin Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren .

Termin: Samstag, 09.11.2019, 15.00 – 17.30 Uhr

Ort: 35305 Grünberg, Sporthotel Grünberg, Am Tannenkopf 1

Referenten:

Dr. Martin Flade:

Fördert forstliche Bewirtschaftung die Biodiversität von Buchenwäldern?

Dr. Klaus Richarz:

Windenergie im Wald und Artenschutz – Anspruch und Wirklichkeit

Gabriele Neumann:

Welche Wälder brauchen Wildkatzen?

Wir laden Sie herzlich ein zu Vorträgen und guten Gesprächen bei Laugenbrezeln und Getränken.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 06.11.2019 unter: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de

Bitte geben Sie den >>> Flyer <<< zu unserer Veranstaltung „Wald – Wildkatze – Windenergie“ gerne an Ihre Verteiler weiter, vielen Dank!


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text