NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)
Verein zum Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen
Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Naturschutzverein, der sich im Sinne einer originären und ursprünglichen Naturschutzarbeit für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen einsetzt. Lesen Sie mehr in der Broschüre über unser Leitbild.
Unsere Mitglieder sind engagierte Naturschutzexperten und Naturschützer. Der Verein ist politisch unabhängig und wird weder durch Lobbyverbände beeinflusst noch gefördert. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden von Privatpersonen oder Stiftungen, die ihr Engagement in den Dienst des Naturschutzes stellen. Vorstände dürfen zur Absicherung der Unabhängigkeit des Vereins keine anderen Funktionen und Ämter in einer Partei, in der Politik oder in Wirtschafts- und Interessensverbänden innehaben. Eigeninteressen, z.B. wirtschaftliche, welche im Konflikt zu dem Zweck des Vereins stehen, schließen eine Vorstandstätigkeit aus.
Wir setzen uns insbesondere ein für die Landschaftspflege, den Schutz bedrohter Tierarten, die Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen für Menschen und Tieren samt einem tragfähigen Lebensraumverbund, die Förderung von Eigendynamik in der Natur und von sich neu entwickelnder Wildnis sowie für den Schutz unserer Landschaften, des Landschaftsbildes sowie deren Ästhetik und unserer Kulturgüter. Vornehmlich bezweckt unser Verein den Schutz der Wälder und der in diesem Lebensraum lebenden Tiere, Vögel und Fledermäuse, den Schutz der Artenvielfalt in der Landwirtschaft und der Lebensräume für Wildtiere, Wildpflanzen und Wildpilze sowie den Schutz sonstiger Wildtiere im Wald, Offenland und Gewässern samt ihrer natürlichen Eigendynamik in allen Lebensbereichen.
Wir wollen das Verständnis für Naturvorgänge und notwendige Schutzmaßnahmen in allen Kreisen der Bevölkerung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung und insbesondere bei den verantwortlichen Persönlichkeiten in Politik, Verwaltung und Wirtschaft fördern. Wir verfolgen das Ziel, bei den verantwortlichen Stellen und in der Öffentlichkeit Planungen oder Maßnahmen mit Nachdruck entgegenzutreten, die Wildtiere, Wildpflanzen, Lebensräume, Ökosysteme und Landschaften schädigen und/oder einer natürlichen Dynamik unangemessen entgegenstehen.
Unser Verein setzt sich u.a. dafür ein, dass Natura 2000 Gebiete, Nationalparke, Wälder, Auwälder, Naturwaldreservate, Naturparke, Landschaftsschutzgebiete, Wasserschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen der Biosphärenreservate, markante Landschaftsübergänge, besonders schützenswerte Landschaften sowie alle gesetzlich geschützten Biotope von baulichen Anlagen jeglicher Art freigehalten werden müssen.
Wir sind in unterschiedlichen Natur- und Artenschutzaufgaben in bundesweit aktiv.
Wir über uns
Das Amt des Vorsitzenden führt Harry Neumann. Ergänzt wird der geschäftsführende Vorstand durch die stv. Vorsitzenden des Vorstandes Gabriele Neumann, Projektleiterin für Wildkatze und Karnivoren sowie Konstantin Müller, Dipl. Biologe und Tierarzt. Der Vorstand repräsentiert die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. sowohl auf Bundesebene als auch in den einzelnen Bundesländern.
Zusätzliche Experten (Biologen, Geografen, Geologen, Landschaftsarchitekten, Juristen) ergänzen als Fachbeiräte den Vorstand der Naturschutzinitiative. Länderbeiräte, die künftig als Ansprechpartner und Koordinatoren in weiteren Regionen zur Verfügung stehen sollen, werden kontinuierlich aufgebaut.
Unterstützer und Förderer
Wir sind sehr erfreut, Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der staatlichen Vogelschutzwarte RLP/Hessen/Saarland, den renommierten Biologen und Zoologen Prof. Dr. Josef Helmut Reichholf sowie Dr. Klaus Murjahn, Vorsitzender der "Murjahn Naturschutz Stifung", zu unseren Unterstützern und Förderern zählen zu dürfen. Ihr jahrelanges unentwegtes Engagement als "Urgesteine im Naturschutz" prägen unser Verständnis von Natur- und Artenschutz.
Ihre Statements zur NATURSCHUTZINITIATVE e.V. können Sie hier weiterlesen: Statements
